Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FAIRER und HANDEL)
Es wurden 53 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Die Geschichte des Kakaos
In dieser Unterrichtseinheit dreht sich alles um das Getränk der Götter - den Kakao. Von der Herkunft der Kakaobohne, dem Regenwald, über seine Kulturgeschichte bis hin zur Verarbeitung zu Schokolade. Aber auch die komplexen Themen Fairer Handel und Kinderarbeit im Kakaoanbau werden behandelt und können mit den Schülern kontrovers aufgearbeitet werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006860" }
-
Möhrchenheft - das nachhaltige Bildungsprojekt für die Grundschule
Das nachhaltige Hausaufgabenheft für die Klasse 1 bis 4 vermittelt in vier Ausgaben kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Pro Heft laden zehn liebevoll gestaltete Themenseiten die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Regional anpassbar bezieht es lokale Initiativen, Projekte und Veranstaltungen in die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62686" }
-
Umweltfreundlich konsumieren (Handreichung für Lehrkräfte)
Die Lehrerhandreichung zur Broschüre "Umweltfreundlich konsumieren" erläutert, wie der Begriff Konsum in der Unterrichtsmaterialien verstanden wird. Sie führt durch die unterschiedlichen Kapitel, liefert Hintergrundinformationen und Anleitungen sowie praktische Informationen für die Unterrichtsstunden. Das Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005075" }
-
Lernangebote zu den Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz
Im Rahmen des Programms Transfer-21, das Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befördern will, sind diese 39 zum Teil aufeinander aufbauenden Lernangeboten entstanden, die überwiegend für das 9. und 10. Schuljahr, teilweise aber auch für niedrigere Klassenstufen geignet sind. Neben den Themen `Klimawandel`, `Mobilität` und `Energie` behandeln die Arbeitsaufträge, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40950" }
-
Moderne Sklaverei? Über globale Arbeitsverhältnisse
Schätzungen zufolge leben weltweit mehr als 40 Millionen Menschen in sklavenähnlichen Verhältnissen mehr als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. In zahlreiche alltägliche Konsumgüter (und ihre Vorprodukte) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Sklavenarbeit eingegangen. Dies wirft zum einen die Frage auf, was politisch gegen diesen skandalösen Zustand getan ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015912" }
-
Broschüre "Konsum ohne Kinderarbeit"
Komplexität: Schwierigkeitsstufe II-III (Sek I und II) Die 34-seitige Broschüre enthält Hintergrundinformationen zum weltweiten Problem der Kinderarbeit und zur Frage, was Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und Kommunen im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern tun können. Verschiedene fair gehandelte Produkte sowie die Initiativen zum fairen Handel werden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012855" }
-
oeko-fair.de
Unser Lebensstil ist weder umweltverträglich noch sozial. Vor allem die Menschen in den Industrieländern verbrauchen mehr Rohstoffe und Energie als ihnen zusteht, wenn alle gleiche Chancen haben sollen. Tropische Genusspflanzen .
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:325288", "HE": "DE:HE:325288" }
-
Weltbewusst – Nachhaltige Stadtführungen
WELTbewusst ist ein Gemeinschaftsprojekt des Weltladen-Dachverbandes und der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUNDjugend), das durch Stadtführungen und Projekttage junge Menschen zum Dialog über Globalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit anregen will. Das Projekt wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Werkstatt N Projekt 2011 ausgezeichnet und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46616", "HE": "DE:HE:171218" }
-
Unterrichtseinheit "Das Papiertütenspiel"
Komplexität: Grundschule und untere Klassen der Sek I Dauer: 60 Minuten + X Das Papiertütenspiel will helfen, die Lebensbedingungen der zahlreichen Kleinstgewerbetreibenden in Indien zu veranschaulichen. Sie verdienen sich oft unter Mitwirkung der ganzen Familie durch den Verkauf von Blumen, Zeitungen oder Zigaretten ihren kaum ausreichenden Lebensunterhalt. Einige von ihnen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012754" }
-
Unterrichtseinheit "Ausbeutung für den Weltmarkt"
Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (Kl.10-12) Dauer: 90 Minuten + X Das Thema Kinderarbeit wird hier anschaulich am Beispiel der Natursteinproduktion in Indien aufgearbeitet. Anhand von 18 (erweiterbar auf 24) Mystery-Karten gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, welche Akteure in den Beschaffungs- und Produktionsketten für die Ausbeutung von Kinderarbeitern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012752" }