Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FAIRER und HANDEL)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • "Ein T-Shirt auf Reisen: Wo kommt unsere Kleidung her" - bei bmz.de

    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat für die Grundschule kindgerechtes Unterrichts- und Informationsmaterial entwickelt, in dem es um "faire Kleidung" geht, die helfen soll, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62765" }

  • Biopoly - Umweltbildung in Therorie, Praxis und Spiel

    Biopoly war ein Projekt der BUKO Agrar Koordination, einem gemeinnützigen Verein, der sich dem Themenkomplex biologische Vielfalt und Ernährungssicherheit widmet und hierzu entwicklungspolitische Bildungsarbeit leistet. Die Themen sind nicht spezifisch fachgebunden, sondern entsprechen den Zielvorgaben für globales Lernen. Ziel dieses Projektes ist, wichtige aktuelle ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Woher kommt die Schokolade? Eine Reise in die Welt des Kakaos

    .Hallo! Wir sind Marie und Amadou. Willst du wissen, woher die Schokolade kommt? Wir wohnen in Westafrika, wo ganz viel Kakao wächst. Und aus Kakao wird Schokolade gemacht. Wie genau das geht? Komm mit uns, wir erzählen es dir. Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015348" }

  • Kurzfilme zum fairen Handel

    Unter dem Motto "Can you change people`s minds?" rief das Forum Fairer im Jahr 2013 zur Teilnahme des Kurzfilmwettbewerbs "REC A

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003282" }

  • Fairer Handel - alles andere als kalter Kaffee!

    Hier sind Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dabei unterstützen, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001011" }

  • Völlig Banane? Oder doch mehr dran als man glaubt? (Sek. I)

    Die Lernbausteine zum Fairen Handel legen den Schwerpunkt auf die Banane. Das Unterrichts- und Aktionsmaterial für die Sekundarstufe 1 hält modulartige Lernbausteine zur flexiblen Handhabung bereit. Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eignen sich für den binnendifferenzierten unterrichtlichen Einsatz. Herausgeber: MisereorErscheinungsjahr: 2015; ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011564" }

  • "Afrika macht Schule" - Aktionshandbuch

    Wir bieten Ihnen eine Vielzahl hochwertiger und für Sie kostenfreier Schulmaterialien zu verschiedenen Schwerpunktthemen rund um Afrika, die Sie ganz einfach herunterladen oder als Printmaterialien bestellen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004533" }

  • Armut und Hunger - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Diese Unterrichtsmaterialien ermöglichen eine differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit den komplexen Ursachen und Wirkungen von Armut und Hunger in Afrika. Sie zeigen globale Zusammenhänge auf und beleuchten wichtige Themen wie Nahrungsmittelverschwendung, den Ressourcenreichtum und internationale Handelsstrukturen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000907" }

  • Die süße Chance - Fairer Handel am Beispiel Kakao

    Zum Download bereitstehendes Online-Material (77,9 KB, PDF, kostenlos) mit Informationen und Arbeitsmaterialien (7,95 MB, 8 Seiten) für Schülerinnen und Schüler sowie Hinweisen für Lehrpersonen. Es geht um Anbau und Verarbeitung von Rohkakao sowie die Weiterverarbeitung zu Kakaoprodukten und ihren Verbrauch. Das Material ist konzipiert für die Sekundarstufe 1 an ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004222" }

  • Faires Spielzeug und Spielzeugproduktion - erstes globales Lernen für Grundschüler

    Jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt mittlerweile aus China. In den dortigen Fabriken werden nicht selten international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzt. Mit diesem interaktiven Material sollen Kinder der Klassenstufe 3-5 deshalb spielend etwas über gerechte Arbeitsbedingungen lernen, mitgebrachte Spielsachen damit in Verbindung setzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58533" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite