Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERUNGSMAßNAHME)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
BLK: Studie zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung (Heft 133)
In dem Bericht wird erläutert, ob und wie die Handlungsempfehlungen der BLK zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung umgesetzt wurden. Gleichzeitig werden erfolgreich erprobte Kooperationsstrukturen auf lokaler / regionaler Ebene identifiziert sowie die Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit von Kooperationsaktivitäten zwischen den relevanten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33685" }
-
Wirtschaft integriert - Landesprogramm Hessen
An dem im April 2016 gestarteten Programm Wirtschaft integriert beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Landesregierung stellt dafür elf Mio. Euro bereit. Zielgruppe sind Frauen und Männer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13457" }
-
Vom Traum, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem START-Programm geförderte Jugendliche sind erfolgreich und setzen sich hohe Ziele.
Im Oktober 2003 informierte Bildung PLUS über das START-Stipendienprogramm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das begabte und sozial engagierte Kinder aus Zuwandererfamilien fördert. Inzwischen ist das Förderprogramm über Hessen hinausgewachsen. Gefördert werden Jugendliche nun auch in Leipzig und Dresden, in Wuppertal, Bielefeld und Gütersloh sowie in Berlin. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27240" }
-
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63267" }
-
Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 2. Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung.
Die Länder tun viel, um Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund vom Abstellgleis zu holen, auf das nicht wenige während ihrer Schullaufbahn geraten. Aber tun die Länder auch das Richtige? Und wie stehen die Länder im internationalen Vergleich da? Die Länder Niedersachsen bis Thüringen stehen diesmal im Brennpunkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:27924" }
-
BLK: Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen. BLK-Fachtagung am 6./7. Oktober 2003 in Hamburg. (Heft 111)
Diese Publikation dokumentiert die Beiträge der Fachtagung Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen und der Betriebe, die Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Dabei handelt es sich zunächst um zwei einführende Beiträge: 1) Dietmar Böhm: Impulsreferat zur Erhöhung von Ausbildungsbeteiligung und -erfolg Jugendlicher mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20465" }
-
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist ein Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialen Integration in Europa. Er fördert eine bessere Bildung, unterstützt durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt und zur Verbesserung der Chancen auf Beschäftigung bei. Der ESF ist keine Arbeitsvermittlung. Vielmehr fördert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41504" }
-
Dokumentation der Auftaktveranstaltung "Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026"
Am 28./29. November 2016 kamen über 200 Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft in Berlin zusammen um auf der "Auftaktveranstaltung zur Nationalen Dekade Alphabetisierung" über Fragen zu diskutieren wie man Alphabetisierung in Deutschland fördern kann und welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssen. Dies wurde in Vorträgen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58365" }
-
Sackgasse "Sekundarstufe I". Anerkennung der Vielfalt - allein ein grundlegender Sichtwechsel ermöglicht eine kontinuierliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Die Sekundarstufe I ist für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch für die gesamte Gesellschaft eine riesige Sackgasse. Die sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - doch nicht der einzige. Ein Bericht von der Tagung zur Förderung von Migrantinnen und Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25281" }
-
Schulbau in Brandenburg
Die Zuständigkeit für Schulanlagen sowie Gebäude und Einrichtungen einer Schule liegt beim jeweiligen Schulträger als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe. Es ist Aufgabe des Schulträgers, für notwendige Räumlichkeiten für den Schulbetrieb zu sorgen. Er ist auch für die konkrete Ausgestaltung von Schulgebäuden zuständig. Das Bildungsministerium stellt Empfehlungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63282" }