Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERUNGSMAßNAHME)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Wirtschaft integriert - Landesprogramm Hessen
An dem im April 2016 gestarteten Programm Wirtschaft integriert beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Landesregierung stellt dafür elf Mio. Euro bereit. Zielgruppe sind Frauen und Männer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13457" }
-
Ein Bündnis für die (Aus)bildung. Allianz für Aus- und Weiterbildung stärkt die duale Berufsbildung
Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 mit Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Länder im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung besiegelt. Mit gezielten Maßnahmen will sie die duale Berufsausbildung weiterentwickeln. Unter anderem werden im vorliegenden Artikel die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57685" }
-
Vom Traum, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem START-Programm geförderte Jugendliche sind erfolgreich und setzen sich hohe Ziele.
Im Oktober 2003 informierte Bildung PLUS über das START-Stipendienprogramm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das begabte und sozial engagierte Kinder aus Zuwandererfamilien fördert. Inzwischen ist das Förderprogramm über Hessen hinausgewachsen. Gefördert werden Jugendliche nun auch in Leipzig und Dresden, in Wuppertal, Bielefeld und Gütersloh sowie in Berlin. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27240" }
-
Richtlinien über die Begabtenförderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung, Bundesanzeiger vom 20.11.2019
Aus den Mitteln für die Begabtenförderung berufliche Bildung fördert das BMBF junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung nach Maßgabe dieser Richtlinien und der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO). Ziel und Zweck der Förderung ist die persönliche und berufliche Entfaltung der Handlungskompetenz begabter und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35829" }
-
Schulbau in Brandenburg
Die Zuständigkeit für Schulanlagen sowie Gebäude und Einrichtungen einer Schule liegt beim jeweiligen Schulträger als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe. Es ist Aufgabe des Schulträgers, für notwendige Räumlichkeiten für den Schulbetrieb zu sorgen. Er ist auch für die konkrete Ausgestaltung von Schulgebäuden zuständig. Das Bildungsministerium stellt Empfehlungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63282" }
-
Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 2. Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung.
Die Länder tun viel, um Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund vom Abstellgleis zu holen, auf das nicht wenige während ihrer Schullaufbahn geraten. Aber tun die Länder auch das Richtige? Und wie stehen die Länder im internationalen Vergleich da? Die Länder Niedersachsen bis Thüringen stehen diesmal im Brennpunkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:27924" }
-
Prävention statt Reparatur - Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung
Der Beitrag stellt die Initiative Bildungsketten vor, die junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützt, indem sie die Förderinstrumente zur Berufsorientierung von Bund, Bundesagentur für Arbeit und den Ländern bündelt. Jedem ausbildungswilligen jungen Menschen soll eine betriebliche Berufsausbildung ermöglicht werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58551" }
-
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich verpflichtet, Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu fördern, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Aus- und Weiterbildungsangeboten. Vorgestellt werden verschiedene Förderlinien, es gibt weiterführende Links zu Fördprogrammen und Projekten.
Details { "DBS": "DE:DBS:64002" }
-
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63267" }
-
OPENION - Bildung für eine starke Demokratie
OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60004" }