Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÖRDERUNGSMAßNAHME)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Ausbildung in Schleswig-Holstein
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, Förderinititiativen und -programme zu Ausbildung und Fachkräftesicherung mit weiterführenden Links.
Details { "DBS": "DE:DBS:59596" }
-
Ausbildung stärken in Berlin
Die Abteilung Arbeit und berufliche Bildung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin informiert über verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Ausbildung wie Ausbildungsplatzprogramme, Mentoring-Programme für Auszubildende und Programme der betrieblichen Ausbildungsförderung.
Details { "DBS": "DE:DBS:22399" }
-
Ideenreichtum und Tatkraft gefragt: Zur Fachtagung "Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher - Insbesondere mit Migrationshintergrund".
Wie kann jugendlichen Migrantinnen und Migranten ein erfolgreicher Start in die Berufsausbildung ermöglicht werden? Beispielhaft vorgestellt werden die "Beruflichen Qualifizierungsnetzwerke für Migrantinnen und Migranten" (BQN) und das innovative Projekt "QS + E = Qualifizierung durch Sprachen und Entwicklung".
Details { "DBS": "DE:DBS:27866" }
-
Förderung des Transfers in Modellversuchen
Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42417" }
-
Podcast des WZB: Was bringen die Corona-Aufholprogramme für Schulen?
In ihrem Podcast haben die Bildungsforscher Marcel Helbig und Benjamin Edelstein mit dem Journalisten Armin Himmelrath über die Corona-Aufholprogramme und Herausforderungen bei ihrer Umsetzung gesprochen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63790" }
-
Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse (Niedersachsen)
Die Seite informiert ausführlich über die verschiedenen Sprachfördermaßnahmen und verweist auf weiterführende Mateialien zum Thema Flüchtlingskinder.
Details { "DBS": "DE:DBS:56946" }
-
Bremen baut Bildung
Die Seite informiert über aktuelle Schulbau-Projekte und das "Schulstandortprogramm Neubau und Ausbau von Schulen bis 2025" und bietet eine begleitende Broschüre dazu an.
Details { "DBS": "DE:DBS:63283" }
-
Alphabetisierung - Informationsseite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informiert auf dieser Seite über Aktionen, Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme rund um das Thema Alphabetisierung. Seit 2016 befindet sich beim BIBB auch die Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung´´ . Das Arbeitsfeld ist im Bereich der Qualifikations- und Kompetenzentwicklung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58589" }
-
Kein Anschluss nach dem Abschluss? Lokales Übergangsmanagement erleichtert Berufseinstieg für Jugendliche
Zum Themenschwerpunkt 02/2008 hat das Deutsche Jugendinstitut DJI eine Artikelauswahl zur Förderinitiative regionales Übergangsmanagement des BMBF zusammengestellt. Vorgestellt werden Strategien und Praxisbeispiele zur Bewältigung des Übergangs Schule - Beruf. (ESF Förderperiode 2007 - 2013)
Details { "DBS": "DE:DBS:39870" }
-
"SINUS-Transfer ist der richtige Weg zur Verbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts"
Seit Beginn des Schuljahres 2002/03 begleiten je zwei Lehrer als Tandem Schulen bei der Einführung von SINUS-Transfer. In Bayern übernehmen Sonja Meyer und Thomas Bauer diese Aufgabe für Hauptschulen in Mittelfranken. Schritt für Schritt schärfen sie den Blick der neuen Kollegen für die Problemfelder des Mathematikunterrichts und zeigen ihnen, wie diese durch eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25321" }