Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ETHIKUNTERRICHT)

Es wurden 80 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) (Brandenburg)

    Die Seite informiert über das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R). Das Fach wird seit dem Schuljahr 2008/2009 in allen Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an brandenburgischen Schulen angeboten, seit 1996 wurde es schrittweise eingeführt. L-E-R ist ein Unterrichtsfach mit einem eigenen, unverwechselbaren Profil und kein Ersatz für den Religion- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61422" }

  • Fächer und Rahmenlehrpläne Ethik und Religion (Berlin)

    Auf der Seite finden sich die Informationen zu den Fächer Ethik und Religion sowie die zugehörigen Rahmenlehrpläne. In Berlin ist Ethik ordentliches Schulfach für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Daneben gibt es einen freiwilligen Religions- und Weltanschauungsunterricht, der von neun Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in allen öffentlichen Schulen angeboten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61421" }

  • Georg Büchner 2012/2013 - von der Flugschrift zum Blog

    Alle Schulklassen und Lerngruppen ab Klassenstufe 8 können sich mit eigenen Beiträgen auf WWW.MYBUECHNER.DE beteiligen. Geht mittels Text, Bild und Ton auf die Suche nach Georg Büchner, seiner Zeit, seinen Weggefährten und seinen Ideen! Führt Interviews, bloggt über ein eigenes Büchnerprojekt in eurer Klasse, vertont Texte oder dreht Videoreportagen zur Aktualität ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48558" }

  • Kritische Hypothesen zu Kants Ethik - AB

    Das Material bietet einige Hypothesen, die Kritik an der kantischen Ethik zum Ausdruck bringen. Sie können mit der Ampelmethode bearbeitet werden, bei der die Schülerinnen und Schüler nacheinander zu jeder Behauptung ein grüne (Zustimmung), orange (Zustimmung und Ablehnung) oder rote (Ablehnung) Karte zur Abstimmung hochhalten. Die in der Gruppe vertretenen Positionen ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer

    Die Webplattform bietet Anregungen, wie in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht Handlungs- und Urteilskompetenzen von Jugendlichen gefördert werden können. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion in den Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58082" }

  • Saubere Meere - Eine Unterrichtsreihe für den Geographie- und Ethikunterricht in der Unterstufe

    Innerhalb des von der DBU geförderten Projektes "The Future We Want" der Arbeitsgruppe Rainer Mehren am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster entstehen Themenhefte, die den Ansatz einer lösungsorientierten Didaktik nach Hoffmann (2018a, b) verfolgen. Die Hefte sind für Lehrkräfte gedacht, die kopierfähige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018842" }

  • Alt sein - jung sein

    Jugendliche leben in einer Welt, die geprägt ist von Verhaltensweisen und dresscodes, den Helden von Fernsehserien und Videospielen, die Erwachsene gar nicht kennen. In einer Zeit der viel diskutierten Auflösung familiärer Strukturen erleben Jugendliche ältere Menschen, obwohl demographisch stark präsent, nur aus der Distanz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001273" }

  • Ethische Bildung und Werteerziehung in Schulen und Kindergärten

    Die Fachpublikation ist an Repräsentanten/innen und Mitarbeiter/innen von Bildungsbehörden, politischen Institutionen, Bildungseinrichtungen sowie an alle weiteren interessierten Leser/innen gerichtet und wie folgt aufgebaut: Nach einer Beschreibung und Definitionen von Schlüsselbegriffen und Bildungskonzepten, die für das Verständnis von ethischer Bildung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59011" }

  • ETiK (I & II): Entwicklung eines Testinstrumentes zu einer didaktisch und bildungstheoretisch ausgewiesenen Erfassung moralischer Kompetenzen, bezogen auf den Ethik-Unterricht an öffentlichen Schulen

    Das Vorhaben beabsichtigt, über die bisher in PISA erfassten und vom IQB bearbeiteten Fächer hinausgehend, ein Kompetenzmodell und Testinstrument für den Ethik-Unterricht (EU) an öffentlichen Schulen bzw. für ethische Bereiche in vergleichbaren Fächern zu entwickeln. Es unterscheidet die im EU zu erwerbenden Kompetenzen in die Teilkompetenzen: I. moralische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49939" }

  • Das Buch der Bücher - Die Bibel

    Montag, 31.12.2007, 08.30 Uhr, hr2 Das Buch der Bücher - Die Bibel Von Georg Magirius 07-130 Die Bibel ist das Buch mit der weltweit höchsten Auflage, sie wurde immer wieder neu übersetzt, jüngst auch in Jugendjargon und gerechte Sprache. Bibelzitate dienten der Rechtfertigung für Kriege, besiegelten aber auch Friedensschlüsse.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320138", "HE": "DE:HE:320138" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite