Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) und (Schlagwörter: "ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION")
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Elektromagnetische Induktion Simulation von PhET
Aufgabe Untersuche, welche Bedingungen in der Simulation erfüllt sein müssen, damit in der Spule eine möglichst hohe Spannung auftritt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8147" }
-
Fallende Magnete
Aufgabe Nun wird anstatt eines Ringmagneten ein Eisenring nach unten fallen gelassen. Erläutere, welche Beobachtung du erwarten würdest
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8178" }
-
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts
.LEIFI_mathe_hintergrund clear:both; margin-left:auto; margin-right:auto; margin-top:1em; margin-bottom:1em; width:auto; min-width:500px; max-width:1000px; height:auto; background-color:#EFEFEF; border: 0px
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9518" }
-
Induktion durch Änderung der Winkelweite
.LEIFI_mathe_hintergrund clear:both; margin-left:auto; margin-right:auto; margin-top:1em; margin-bottom:1em; width:auto; min-width:500px; max-width:1000px; height:auto; background-color:#EFEFEF; border: 0px
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9519" }
-
RFID-Transponder
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von RFID RFID-Systeme radio-frequency identification und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8980" }
-
Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
Ausschalten des RL-Kreises Die Stromstärke I t im Stromkreis fällt exponentiell ab, der zeitliche Verlauf wird beschrieben durch den Term [I t = I_0 cdot e^ - frac R L cdot t ; ; ; I_0 = frac left| U_0 right| R ] Nach der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7347" }
-
Ringentladung
Aufbau und Durchführung Man erzeugt - wie zum Versuch mit dem Teslatrafo - einen hochfrequenten Wechselstrom durch eine Funkenstrecke und einen Schwingkreis, bestehend aus einer Leidener Flasche Kondensator und einer Spule mit wenigen Windungen. Diese wenigen Windung werden um
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8215" }
-
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Demonstrationsversuch
Auswertung a Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Geschwindigkeit der Leiterschleife N = 8; b = 4,0cm v in relativen Einheiten 1·v0 2·v0 4·v0 U in V 50 101 204
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8243" }
-
Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Stromstärke im Stromkreis Aufgabe Zeige, dass die Funktion I t die Differentialgleichung erfüllt. Leite dazu die Funktion I t ab, setze dot I t und I t
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8629" }
-
Tachometer
Ein mit der Tachometerwelle umlaufender Permanentmagnet erzeugt in dem rosa gezeichneten Speichenrad oft wird auch eine Leichtmetallglocke verwendet Wirbelströme. Auf das stromdurchflossene Speichenrad wirkt eine Kraft so, dass das Speichenrad der Magnetdrehung zu folgen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8706" }