Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DUALES und AUSBILDUNGSSYSTEM)
Es wurden 68 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Berufsbildungsbericht 2011
Der Berufsbildungsbericht 2011 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2010, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und Programmen zur Optimierung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46874" }
-
Standardberufsbildpositionen in der Praxis: Videoreihe gibt Tipps zur Umsetzung für Ausbildende
Standardberufsbildpositionen sind die modernen Kompetenzfelder für alle anerkannten Ausbildungsberufe. Mit ihnen gewinnen Auszubildende entscheidende Qualifikationen für die heutige Arbeitswelt. Wissen über Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit ist für alle Berufe relevant. Betriebe und Ausbildungspersonal vermitteln diese Kompetenzen verknüpft mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63691" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung (Heft 127)
Bei dieser Expertise über den derzeitigen Stand der Qualitätsentwicklungsprozesse in Betrieben und berufsbildenden Schulen handelt es sich um einen Zwischenbericht zur Systematisierung und Verständigung der Qualitätsdiskussion in der Berufsbildung. Neben theoretischen Grundlegungen zur Bildungsqualität werden - als praktische Anwendungen der Systematisierung - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30912" }
-
Duale Berufsausbildung in Deutschland (Präsentation, GOVET)
Die Powerpoint-Präsentation stellt das deutsche duale Berufsbildungssystem sowie seine Qualitätsmerkmale vor - sie ist in mehreren Sprachen verfügbar. Erstellt wurden die Materialien von GOVET - German Office for International VET Cooperation), dem Büro für internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:57885" }
-
Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung
Gegenstand der Studie sind Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Systems der dualen Berufsausbildung, etwa die Entwicklung von Modellen zur Flexibilisierung von Ausbildungswegen. Es wird untersucht, ob mit der Einführung von Ausbildungsbausteinen in der dualen Ausbildung eine verbesserte horizontale und vertikale Integration der Ausbildung mit vor- und nachgelagerten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35909" }
-
Steuerungsformen von Erwerbsqualifizierung und die aktuelle Perspektive Europäischer Berufsbildungspolitik
Der Bericht zeigt die Mechanismen und institutionellen Konstrukte auf, die die Erwerbsqualifizierung der breiten Beschäftigtenschichten steuern. Er bezieht sich dabei vor allen Dingen auf den europäischen Bildungsraum. Neben Regelungsmustern und Steuerungsformen von Ausbildungssystemen werden die Basiselemente der typischen Ausbildungssysteme beschrieben, es wird auf die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57710" }
-
"Es wurden weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr": Dossier zum Berufsbildungsbericht 2014
Am 08. April dieses Jahres wurde der Berufsbildungsbericht 2014 veröffentlicht. Er zeigt, dass sich der Ausbildungsmarkt verändert. Immer mehr junge Menschen ziehen eine Hochschulausbildung vor, auch wird es schwieriger, das betriebliche Angebot an Ausbildungsplätzen und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzubringen. Auf der anderen Seite gibt es immer noch zu viele ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51790" }
-
Berufsbildungsbericht 2014
Der Berufsbildungsbericht 2014 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2013, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51623" }
-
Berufsbildungsbericht 2012
Der Berufsbildungsbericht 2012 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2011, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48880" }
-
DIHK-Ausbildungsumfrage
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führt regelmäßig Online-Befragungen bei Unternehmen hinsichtlich ihrer Aktivitäten zur Ausbildung durch. Gefragt wird unter anderem, ob Betriebe ausbilden, wie viele Ausbildungsverträge abgeschlossen werden und wie viele Übernahmen es gibt sowie, wie die Planungen für die Zukunft aussehen. Es können die Ergebnisse der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11385" }