Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHANCENGLEICHHEIT)

Es wurden 167 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • "Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung". Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen.

    Viele internationalen Studien kritisieren seit Jahren die soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Bildung ist ein Privileg, sagt auch der Bildungssoziologe und Schulforscher Prof. Rolf Becker. Mit dem Autor des Buches Bildung als Privileg? sprach die Online-Redaktion über elterliche Bildungsentscheidungen, die Bedeutung der Grundschule für den weiteren Schulweg und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27679" }

  • Pro Abschluss

    Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57545" }

  • Südafrika und die WM: Online-Kurs bei lo-net²

    Schülerinnen und Schüler können diesen Kurs autonom auf der Plattform lo-net² durchlaufen. Die Lernenden ergänzen und festigen ihr Wissen über Südafrika in einem Quiz.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53894" }

  • Boys' Day - Jungen-Zukunftstag

    Die Koordinierungsstelle Boys' Day informiert Jungen, Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen und Organisationen über den Boys' Day und das Thema Berufs- und Lebensplanung für Jungen. Einen bundesweiten Überblick über die angebotenen Boys` Day-Plätze bietet der Boys' Day Radar . Das Projekt Boys`Day - Jungen-Zukunftstag wird vom Bundesministerium für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42272", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015194" }

  • Inklusiver Unterricht: Einführung in die Teamarbeit

    In dieser Unterrichtseinheit für Lernende mit besonderen Förderbedarfen werden Aspekte der Teamarbeit durch Arbeitsblätter, Übungen und Beispiele veranschaulicht. Die Bildung von Teams, Leitung und Zusammenarbeit im Team sowie die Teamentwicklung werden in je einer Unterrichtsstunde mit leichtem, mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad behandelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006777" }

  • Feminisierung der Migration Chancengleichheit für (junge) Frauen mit Migrationshintergrund (Kurzexpertise für den Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration)

    Grundlage der Expertise sind Studien des Bundesinstitutes für Berufsbildung (Stand: 2002). Die Autorin führt aus, dass die besondere Situation von Migrantinnen bisher in Grundlagenforschung und Politik weitgehend ausgeblendet wurde. Ihr Beitrag fokussiert sich auf die ökonomische Integration von Frauen, und ihren Zugang zu beruflichen Qualifikationen. Dabei unterscheidet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28244" }

  • "Vielfalt ist eine Chance." Das Projekt Schule als Ort der Vielfalt fördert Integration und Teilhabe an Schulen

    Das dreijährige Schulentwicklungsprojekt "Schule als Ort der Vielfalt" möchte dazu beitragen, Integration und Teilhabe an Schulen in Baden-Württemberg zu stärken, damit Schüler*innen mit Migrationshintergrund gleiche Chancen auf Bildung bekommen. An zehn ausgewählten Schulstandorten werden gemeinsam mit den Schulen innovative Lösungsansätze für gelingende ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62544" }

  • "Die Bildungschancen sind auch innerhalb der einzelnen Bundesländer regional ungleich verteilt": Dossier zum "Chancenspiegel 2014"

    Mitte Dezember 2014 wurde der dritte "Chancenspiegel" veröffentlicht. Er untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen im deutschen Schulsystem steht, und fragt nach dessen Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt in diesem Jahr auf den regional unterschiedlichen Bildungschancen innerhalb der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55253" }

  • Infobörsen für Frauen

    “Infobörsen für Frauen´´ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ziel der Inititative ist es, Mädchen und Frauen sowie interessierte Männer in wichtigen Lebensbereichen und unterschiedlichen Lebenssituationen zu informieren und zu stärken. Inhaltlich drehen sich alle Veranstaltungen um die vier Themenfelder “Beruf und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43228" }

  • Migration als Vorteil begreifen: Projekt Elbstation geht in die dritte Runde

    Die MPC Capital Stiftung ermöglicht mit dem Projekt Elbstation jungen Menschen aus sozioökonomisch schwachem Umfeld in Hamburg den Zugang zu guter Bildung und Ausbildung. In ausgewählten Medienprojekten, die für eine nachhaltige Sprach-, Schreib- und Leseförderung geeignet sind, entdecken die Jugendlichen ihre Potenziale und werden zu eigenverantwortlichem und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41684" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite