Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHANCENGLEICHHEIT)

Es wurden 168 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung

    Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39532" }

  • EdChange, Professional Development, Scholarship, Activism for Diversity, Social Justice, Community Groth.

    Englischsprachige Angebot aus Saint Paul Minesota, USA rund um multikulturelle Schulfragen, Lehrerbildung für multiethnische, multikulturelle Klassen, Aktivitäten und Initiativen in diesem Bereich. Verschiedene Publikationshinweise, auch Volltexte und Handzettel. Adressen und links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33132" }

  • "Konkurrenzdruck verspüren nur die Lehrer." Keine Kuschelpädagogik in Finnland - auch ohne Noten.

    Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Prof. Dr. Aila-Leena Matthies von der Hochschule Magdeburg-Stendal über das erfolgreiche finnische Schulsystem, Leistung ohne Noten und darüber, warum Finnland eigentlich keine Ganztagsschulen hat.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24515" }

  • Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung - Interview mit Prof. Timm Albers

    In dieser Folge des Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" zur Bildungsgerechtigkeit hat Luca Mollenhauer mit Professor Timm Albers von der Universität Paderborn gesprochen. Unter anderem geht es um die Fragen, welche Faktoren zu Bildungsungerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung führen können, welche politischen Projekte es gibt und welche Rolle das pädagogische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64337" }

  • Frauen in IT-Berufen

    idee_it ist ein bundesweites Ausbildungsprojekt in Private-Public-Partnership mit dem vorrangigen Ziel, mehr Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung in den IT- und Medienberufen zu gewinnen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52637" }

  • Pro Abschluss

    Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57545" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 102) - Soziale Gerechtigkeit

    Wer darf auf welche Schule gehen? Warum müssen manche mehr Steuern zahlen als andere? Und warum verdient ein Arzt mehr als ein Taxifahrer? Die Frage nach Sozialer Gerechtigkeit durchdringt alle Lebensbereiche. Die Themenblätter im Unterricht beleuchten das Konzept und fragen nach: Was ist gerecht?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017192" }

  • Südafrika und die WM: Online-Kurs bei lo-net²

    Schülerinnen und Schüler können diesen Kurs autonom auf der Plattform lo-net² durchlaufen. Die Lernenden ergänzen und festigen ihr Wissen über Südafrika in einem Quiz.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53894" }

  • Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen - Interview mit mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm und Frau Dr. Noémie Hermeking

    Für die Podcast-Reihe Bildung auf die Ohren hat unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, und Frau Dr. Noémie Hermeking, Projektleiterin der Münchner Stiftung Kick ins Leben, über das Thema Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen gesprochen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64331" }

  • Unterrichtsmaterial "La generación ni-ni"

    Unter der Bezeichnung "Movimiento 15-M" protestiert die "generación ni-ni" in Spanien gegen die Übermacht des Finanzmarktes. Dieses Unterrichtsmaterial beleuchtet das Thema.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52273" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite