Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 64 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE). Drittes Sozialgesetzbuch - SGB III
Auf der Seite findet man fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit zur außerbetrieblichen Berufsausbildung (BaE), Drittes Sozialgesetzbuch - SGB III nach § 76 SGB III. (Stand: Mai 2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:40750" }
-
Justizvollzug in Niedersachsen
Das niedersächsische Justizministerium informiert auf dieser Internetseite u.a. zu den Aufgaben des Strafvollzugs. Die Justizvollzugsarbeitsverwaltung (JVAV) ist mit der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung und mit der Beschäftigung der Gefangenen beauftragt. Auf den Internetseiten der einzelnen Justizvollzugsanstalten finden sich die konkreten Bildungs- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34639" }
-
INBAS-Publikationen
Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH INBAS gibt Eine Übersicht über verfügbare Publikationen, die meisten stehen kostenfrei zum Download bereit. .
Details { "DBS": "DE:DBS:35724" }
-
Schulische und Berufliche Bildungsmaßnahmen für Gefangene in Bayern
Das Bayrische Staatsministerium der Justiz informiert zu schulischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten für Gefangene in Bayern.
Details { "DBS": "DE:DBS:34567" }
-
Reife ist eine Frage des Förderns und Forderns - DGB-Beschluss zur Ausbildungsreife
Eckpunkte des DGB Deutschen Gewerkschaftsbunds zur Ausbildungsreife. Beschluss des DGB-Bundesvorstandes vom 04.04.06
Details { "DBS": "DE:DBS:35720" }
-
Pro Abschluss
Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)
Details { "DBS": "DE:DBS:57545" }
-
Bildungsmaßnahmen im Strafvollzug in Baden-Württemberg
Informationsseite des Justizminsteriums zu den Bildungsmaßnahmen in den Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs. Auf den Internetseiten der einzelnen Justizvollzugsanstalten finden sich die jeweiligen Bildungsangebote.
Details { "DBS": "DE:DBS:34564" }
-
Justizvollzug in Sachsen-Anhalt
Das Justizministerium in Sachsen-Anhalt informiert allgemein zu den Aufgaben des Strafvollzugs. Die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung wird über den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) in Sachsen Anhalt in den einzelnen Justizvollzugsanstalten (JVA) organisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:34638" }
-
Forschungsschwerpunkt: Übergänge im Jugendalter am Deutschen Jugendinstitut DJI
Am Forschungsschwerpunkt des Deutschen Jugeninstituts DJI werden Ausbildungs- und Erwerbsbiographien im Bildungssystem benachteiligter Jugendlicher untersucht. Online finden sich Projekte, Datenbanken, Publikationen und Downloads.
Details { "DBS": "DE:DBS:33680" }
-
Schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen im Strafvollzug in Sachsen
In sächsischen Justizvollzugsanstalten sind in verschiedenen Bildungsangeboten rund 800 Teilnehmerplätze eingerichtet, z.B. Hauptschul- und Realschulkurse, Tischlerausbildung, Schweißerkurse, Berufsfindungskurse und Studienmöglichkeiten an der Fernuniversität Hagen. Einzelne Bildungsangebote sind auf den jeweiligen Internetseiten der Justizvollzugsanstalten zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34637" }