Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 63 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Schulische und Berufliche Bildungsmaßnahmen für Gefangene in Bayern
Das Bayrische Staatsministerium der Justiz informiert zu schulischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten für Gefangene in Bayern.
Details { "DBS": "DE:DBS:34567" }
-
SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb
Die Fördermaßnahme SchuB - Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb wird seit dem Schuljahr 2004 im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums durchgeführt. Abschlussgefährdete Schüler der Abschlussklassen ausgewählter Haupt- und Förderschulen erhalten die Möglichkeit, neben intensivem Förderunterricht betriebliche Praktika zu absolvieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:37067" }
-
IT-Technologie in der Berufsbildung - heute ganz alltäglich. Situationsbeschreibung - Aktuelle Anforderungen - Systemfragen
Der Artikel befasst sich mit den Perspektiven von IT Informationstechnologie in der beruflichen Bildung und hier insbesondere mit den IT-Ausbildungsberufen, dem IT-Weiterbildungssystem, IT-Kenntnissen in anderen Berufen, Lern- und Lehrformen und der Benachteiligtenförderung. (01/2006)
Details { "DBS": "DE:DBS:32810" }
-
Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit"
In der Datenbank des Deutschen Jugendinstituts DJI werden Modellversuche und weitere Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Jugendlichen im Rahmen der Jugendberufshilfe erfasst und aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:33679" }
-
Schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen im Strafvollzug in Sachsen
In sächsischen Justizvollzugsanstalten sind in verschiedenen Bildungsangeboten rund 800 Teilnehmerplätze eingerichtet, z.B. Hauptschul- und Realschulkurse, Tischlerausbildung, Schweißerkurse, Berufsfindungskurse und Studienmöglichkeiten an der Fernuniversität Hagen. Einzelne Bildungsangebote sind auf den jeweiligen Internetseiten der Justizvollzugsanstalten zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34637" }
-
INBAS-Publikationen
Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH INBAS gibt Eine Übersicht über verfügbare Publikationen, die meisten stehen kostenfrei zum Download bereit. .
Details { "DBS": "DE:DBS:35724" }
-
Justizvollzug in Sachsen-Anhalt
Das Justizministerium in Sachsen-Anhalt informiert allgemein zu den Aufgaben des Strafvollzugs. Die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung wird über den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG) in Sachsen Anhalt in den einzelnen Justizvollzugsanstalten (JVA) organisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:34638" }
-
Reife ist eine Frage des Förderns und Forderns - DGB-Beschluss zur Ausbildungsreife
Eckpunkte des DGB Deutschen Gewerkschaftsbunds zur Ausbildungsreife. Beschluss des DGB-Bundesvorstandes vom 04.04.06
Details { "DBS": "DE:DBS:35720" }
-
Forschungsschwerpunkt: Übergänge im Jugendalter am Deutschen Jugendinstitut DJI
Am Forschungsschwerpunkt des Deutschen Jugeninstituts DJI werden Ausbildungs- und Erwerbsbiographien im Bildungssystem benachteiligter Jugendlicher untersucht. Online finden sich Projekte, Datenbanken, Publikationen und Downloads.
Details { "DBS": "DE:DBS:33680" }
-
Schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in Rheinland-Pfalz
Das Ministerium der Justiz in Rheinland-Pfalz informiert auf dieser Seite zum Justizvollzug in Rheinland-Pfalz u.a. auch zu den schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Gefangenen.
Details { "DBS": "DE:DBS:34615" }