Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITGEBER)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Berufliche Bildung - Praktisch unschlagbar. Initiative von BMBF und BMWI
Ziel der Informationsoffensive ´Berufliche Bildung - Praktisch unschlagbar´ ist die hohe Attraktivität der dualen Ausbildung und die vielfältigen Chancen beruflicher Weiterbildung einer breiteren Öffentlichkeit deutlich zu machen. Die Webseite zur Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47915" }
-
Unterrichtseinheit: Familie und Beruf vereinbaren
Unterrichtseinheit für die Sek. I: Die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen unmittelbaren Bezug zur Lebenswelt der Lernenden. Sie erleben vielfach, dass die Eltern zu wenig Zeit haben, der Alltag in vielen Familien streng getaktet ist und Unvorhersehbares (z.B. Krankheit) eigentlich nicht passieren darf, weil die Organisation des Alltags kaum mehr ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017970" }
-
Arbeitszeitregelung
"Fünf Minuten vor der Zeit ist die wahre Pünktlichkeit..." So zumindest sehen es gerne die meisten Arbeitgeber. Die Frage nach der Arbeitszeit beinhaltet gleichzeitig auch die Frage nach den veränderten Bedingungen des Arbeitens - und diesen Fragen wird in der folgenden Einheit nachgegangen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001838" }
-
Ein Arbeitszeugnis entschlüsseln - mit dieser Übersicht gelingt es
Das deutsche Arbeitsrecht verlangt, dass ein Arbeitszeugnis immer wahr und wohlwollend ist. Offensichtlich negative Formulierungen sind in einem Zeugnis tabu. Diese Anforderung bringt Arbeitgeber jedoch regelmäßig in die Bredouille, wenn sie mit den Leistungen und/oder dem Verhalten einer:s Arbeitnehmerin:s nicht zufrieden waren. Aus diesem Grund hat sich in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018124" }
-
Allgemeiner Kündigungsschutz
Das Kündigungsschutzgesetz soll Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen schützen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Kündigungsschutzgesetz kennen, wenden es anhand von Fallbeispielen praktisch an, machen sich bewusst, welche Folgen Kündigungen für Unternehmen, vor allem aber für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002841" }
-
Was macht eine erfolgreiche Initiativbewerbung aus?
Du möchtest dich bei deinem Traum-Arbeitgeber bewerben, aber findest keine passende Stelle hierfür? Das ist kein Grund zum Aufgeben! Es sind durchaus freie Stellen verfügbar, welche vom Unternehmen nicht ausgeschrieben werden. Das kann daran liegen, dass die Stellen entweder intern besetzt werden oder durch Personaldienstleister. Kandidaten, welche sich wie du initiativ ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018136" }
-
Ergonomie am Arbeitsplatz - Luxus oder Notwendigkeit?
Schülerinnen und Schüler sollten sich rechtzeitig mit dem Thema Ergonomie bewusst auseinandersetzen. Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001618" }
-
Unternehmertum und Unternehmergeist
In dieser Unterrichtsreihe zu befassen sich die Lernenden vor dem Hintergrund der Unternehmenslandschaft in Deutschland mit den Themen Unternehmertum und Unternehmergeist. Die einzelnen Einheiten sind miteinander verwoben, sodass ein einheitliches Lernen gewährleistet wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001686" }
-
Politischer Berater / Politische Beraterin - Berufenet
Politische Berater/innen unterstützen politische und gesellschaftliche Akteure bei der Entscheidungsfindung und beim Handeln und der Kommunikation von Interessen. Sie verschaffen sich einen Überblick über politische Zusammenhänge und die Position ihrer Klienten, bereiten Informationen auf, erstellen wissenschaftliche Expertisen, bewerten unterschiedliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59650" }
-
Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch
Ein Bewerbungsgespräch stellt eine wichtige Bewährungsprobe dar, der sich die meisten Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden voraussichtlich mehrmals im Berufsleben stellen müssen. In dieser Unterrichtssequenz werden die Lernenden auf ein solches Job-Interview vorbereitet und üben in einem Rollenspiel Strategien ein, wie sie sich einem potenziellen Arbeitgeber ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006785" }