Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITGEBER)
Es wurden 76 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Interkulturelle Berufsberatung (IKB)
Das Projekt ist ein EQUAL-Entwicklungspartnerschaft-Projekt (KUMULUS PLUS), das von der Gemeinschaftsinitiative EQUAL, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, der Bundesagentur für Arbeit getragen wird und besteht aus folgenden Teilbereichen: 1. Interkulturelle und zweisprachige Beratung - Weiterbildung, Umschulung und Beruf, - Orientierung für die berufliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31640" }
-
mfa-jobnet.de - Stellenbörse für Medizinische Fachangestellte und Arbeitgeber
mfa-jobnet.de verknüpft Medizinische Fachangestellte mit passenden Arbeitsstellen. Ob Praktikant, Azubi oder Stellensuchende, ob Landarzt oder Medizinisches Zentrum. mfa-jobnet.de stellt Kontakte her zwischen Personen mit Profil und attraktiven Angeboten. Kostenlos für Schüler, Praktikanten und Stellensuchende. Zusätzlich gibt es Basisinformationen zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46297" }
-
Die gesetzliche Unfallversicherung
Mit der Gründung einer Versicherung gegen Arbeitsunfälle und in einem zweiten Schritt auch gegen Berufskrankheiten betrat Deutschland im Jahr 1885 Neuland. Als Reaktion auf die drängenden Probleme der Industrialisierung initiiert, bot sie mehr Sicherheit für Angestellte wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Was vor mehr als 130 Jahren als bismarcksche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59006" }
-
CEDEFOP Kurzbericht: Qualifikationsrahmen in Europa - Auf dem Weg zur Einsatzreife
Die Qualifikationsrahmen finden in Europa zunehmend Anwendung in der Praxis. Sie fördern das Prinzip der Lernergebnisse und wandeln sich in einigen Ländern aus einem Mittel der Beschreibung von Qualifikationssystemen in ein Werkzeug zur Reform und Modernisierung der bestehenden Systeme. Der CEDEFOP Kurzbericht stellt den aktuellen Stand vor und zeigt auf, wo noch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57445" }
-
"Unser Leitbild ist das des Lehrers als pädagogische Führungskraft im "Unternehmen" Schule." Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände plädiert für eine praxisnahe Reform der Lehrerausbildung.
Die Wirtschaft beobachtet mit Sorge, dass die Qualität der Schulbildung sinkt, die Auszubildende und Mitarbeiter mitbringen. Die Arbeitgeber haben deshalb gemeinsam Reformvorschläge für eine Lehrerbildung entwickelt, da Lehrer eine der Schlüsselrollen für die Qualität der Schulbildung haben. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Herrn Dr. Hundt über das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25454" }
-
Wege zum passenden Azubi
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ausbildungsbetrieben Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Auszubildenden. Aspekte sind unter anderem Praktika, Einstiegsqualifizierung, berufsbildungvorbereitende Maßnahmen, ausbildungsbegleitende Hilfen und assistierte Ausbildung, Ausbildung für spezifische Zielgruppen, Behinderte oder Flüchtlinge. Weitere Themen sind die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58487" }
-
Unterrichtseinheit: Wer braucht schon einen Tarifvertrag?
Tarifvertrage und Tarifverhandlungen gehoren nicht unmittelbar zur Lebenswirklichkeit von SchulerInnen der Sekundarstufe I. Sie sind in der Regel nur mittelbar davon betroffen, wenn sich zum Beispiel ein Elternteil an einem Arbeitskampf beteiligt. Aber auch in Zeiten von Tarifverhandlungen und großer Tarifkonflikte, die oft durch Warnstreiks begleitet werden und in den Medien ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018202" }
-
Unternehmertum und Unternehmergeist
In dieser Unterrichtsreihe zu befassen sich die Lernenden vor dem Hintergrund der Unternehmenslandschaft in Deutschland mit den Themen Unternehmertum und Unternehmergeist. Die einzelnen Einheiten sind miteinander verwoben, sodass ein einheitliches Lernen gewährleistet wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001686" }
-
Abschreibungen auf Sachanlagen
Dass der dicke Audi des Chefs im Jahresabschluss mit geringerem Wert eingetragen wird, als er tatsächlich zu diesem Zeitpunkt wert ist, erstaunt keinen Auszubildenden mehr, der von Abschreibungen auf Sachanlagen gehört hat. Aber welche Methoden der Abschreibung gibt es eigentlich und wodurch unterscheiden sie sich?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001768" }
-
Was macht eine erfolgreiche Initiativbewerbung aus?
Du möchtest dich bei deinem Traum-Arbeitgeber bewerben, aber findest keine passende Stelle hierfür? Das ist kein Grund zum Aufgeben! Es sind durchaus freie Stellen verfügbar, welche vom Unternehmen nicht ausgeschrieben werden. Das kann daran liegen, dass die Stellen entweder intern besetzt werden oder durch Personaldienstleister. Kandidaten, welche sich wie du initiativ ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018136" }