Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITGEBER)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Gesetzesauszüge zur Beendigung von unbefristeten und befristeten Arbeitsverhältnissen – Vorschriften des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes
Gesetzesauszüge zur Beendigung von unbefristeten und befristeten Arbeitsverhältnissen – Vorschriften des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes
Details { "LBS-BW": [] }
-
Jobs Sozial
Jobs Sozial ist ein kostenloses Stellenportal für alle sozialen Berufe (Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen und Pflegekräfte). Die Stellenangebote können nach Beruf, Arbeitsfeld und Ort gefiltert werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58388" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 12. März 2010 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2010 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zum Berufsbildungsbericht 2010 stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:44874" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 23. März 2006 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:33391" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 06. März 2009 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2009 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:44875" }
-
YOURFIRM | Das Karriereportal der Hidden Champions
YOURFIRM ist das das Karriereportal der Hidden Champions für Studenten, Absolventen und Fachkräfte. Hidden Champions sind überaus erfolgreiche, aber nur wenigen bekannte Top-Arbeitgeber aus dem deutschen Mittelstand. Bei YOURFIRM können Nachwuchskräfte aus mehr als 1.000 Firmenprofilen ihre Favoriten finden und sich bei ihnen für Praktika und Jobs ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46489" }
-
"Deutsch oft eine Art Ausschlusskriterium": Wolfgang Fehl von Pro Qualifizierung über Sprachprobleme und ausländische Unternehmer in der Ausbildung.
Der Artikel stellt die Kölner Initiative ´´Pro Qualifizierung´´ und ihr Partnerprojekt KAUSA (Koordinierungsstelle Ausbildung in ausländischen Unternehmen) vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:25397" }
-
Auf Knopfdruck: Eine Reise in die Welt der Automaten
In der Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung von Automaten im Alltag. Die Phasen sind miteinander verwoben, sodass ein einheitliches Lernen gewährleistet wird. Darüber hinaus kann die Einheit als Grundlage zur Beschäftigung mit dem Thema "Berufe in der Automatenwirtschaft" dienen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001886" }
-
GRIPS Deutsch: Wie und wann surfst du? (Mediabox) - Medien nutzen
Das Internet wächst. Immer mehr Menschen sind online: Sie verfassen Nachrichten, surfen, kaufen ein, posten in Social Communities oder bloggen. Doch dabei sollte man sich an ein paar Regeln halten. Warum wird hier erläutert. Die Mediabox umfasst 22 Stationen: Info: Einführung, Film: Das Onlineangebot der JuFinale, Übung: Aufgabe und Gefahren von Medien, Film: Vorteile von ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643274" }
-
Betriebliche Mitbestimmung
In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Anfangsphase der Ausbildung wichtige Wissensbausteine im Themenkontext Arbeitnehmerrechte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007785" }