Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANPASSUNG)

Es wurden 110 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Evolution und Optimierung: Künstliche Evolution in der Forschung

    Wie kann man die Prinzipien der Evolution zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien verwenden? Die Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Filmsequenz, wie Ingenieure am Vorbild der Evolution unterschiedliche Technologien entwickeln und optimieren. Als Beispiel dient das Winkelplatten-Experiment von Prof. Dr. Ingo Rechenberg aus dem Jahr 1964 - ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000510" }

  • Die Kältetricks der Mammuts

    Einst lebten auch Mammuts wo heute Deutschland ist. Nur herrschte damals noch die Eiszeit und mit ihr ein eiskaltes, aber meist trockenes Klima. In diesem Kurzvideo (3:57min) wird erläutert, wie die Mammuts die Kälte aushalten konnten. Es stammt aus der ZDF - Serie Terra X. Es kann unter Beachtung der genannten Bedingungen (CC BY 4.0) frei genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Reaktionen des Körpers auf eisige Kälte

    Wie geht es einem Mensch im Gefrierschrank? Eric von PUR+ probiert für Euch extreme Kälte im Selbstversuch aus und traut sich in eine Kältekammer. Minus 110 Grad warten dort auf ihn. Das Video (8:33min) stammt ursprünglich aus der ZDF - Serie pur+. Es kann unter Beachtung der genannten Bedingungen (CC BY 4.0) frei genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel

    Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen zahlreiche Komponenten des Wasserkreislaufs und haben damit direkten Einfluss auf die Wasserversorgung in Deutschland. Das an der Universität Jena entwickelte Lehrmodul WASKA möchte hierfür sensibilisieren. Hierzu vermittelt es Grundlagenwissen in Bezug auf Klimawandel und seine Auswirkungen z.B. im Bereich Niederschlag, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel - Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

    Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz spricht folgende Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel aus: 1. die Erschließung von Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften mittels Anpassung des Ruhestandseintritts, der Reduktion der Unterrichtsverpflichtung aus Altersgründen und der Teilzeitbeschäftigung an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63997" }

  • Erwachsenwerden in den 1980er-Jahren: Jugend zwischen Anpassung und Protest?

    Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Umbruchszeit der 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik Polen sowie den Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007701" }

  • Latte Igel und der magische Wasserstein

    Das adaptierte Kinderbuch des finnischen Autors Sebastian Lybeck erhielt 1959 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Während Latte im Buch ein Junge ist, macht das Animationsfilm-Skript von Andrea Deppert und Martin Behnke den Igel zur Igelin. Einerseits bringt das eine neue Dynamik in die Zweier-Reisegruppe, andererseits entspricht die Anpassung den aktuellen Bemühungen, mehr ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015970" }

  • Saurier - Vielfalt, Angepasstheit, Evolution: Saurier an Land

    Diese Sequenz gibt einen Einblick in die Vielfalt der Anpassungsstrategien unterschiedlicher Landsaurier. Zunächst werden Anpassungsstrategien des Verhaltens aufgezeigt. Im zweiten Teil der Sequenz werden Anpassungen in der Ernährung aufgezeigt. Im nächsten Teil werden körperliche Anpassungen vorgestellt. Letztlich wird erläutert, dass hohe Spezialisierung und perfekte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000622" }

  • Java-Applets zu Interferenz und Beugung

    Unterrichtsgespräch und Selbststudium am heimischen Rechner werden durch Java-Applets zur Beugung am Einzelspalt, am Doppelspalt und am Gitter unterstützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000642" }

  • Artenvielfalt im Regenwald

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema Artenvielfalt im Regenwald führt die Lernenden spielerisch in die Thematik ein. Die Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Formen der Symbiose und der Anpassung verschiedener Tier- und Pflanzenarten an deren Lebensraum kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006951" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite