Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALGORITHMISCHE und VERFAHREN)
Es wurden 44 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Elements of AI. Onlinekurs künstliche Intelligenz
Der Onlinekurs, entwickelt mit Hilfe der finnischen Universität in Helsinki, hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen über die Grundlagen von künstlicher Intelligenz - KI (im Englischen artificial intelligence bzw. AI) zu informieren und Ängste zu nehmen. Neben Definitionen, Problembetrachtungen und realen Anwendungen von künstlicher Intelligenz wird auch auf maschinelles ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956341" }
-
Das senseBox:edu Buch
Dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg zur eigenen Umweltmessstation, vom Aufbau bis zur Programmierung. Dabei kannst du spannende Experimente durchführen und gleichzeitig eine Menge lernen über Sensoren, das Programmieren, Elektrotechnik und vieles mehr. Das senseBox:edu Buch ist ein Buch für alle Tüftler und Interessierte, die im Besitz einer senseBox:edu sind. Also ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015090" }
-
Analoges Programmieren - Algorithmisches Zeichnen
Durch diese Übung verstehen Schülerinnen und Schüler, dass Handlungsanweisungen sehr spezifisch sein müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Das Spiel kann in 2er Teams gespielt werden, in dem eine Schülerin/ein Schüler Formen zeichnet und dann versucht durch eine genaue Beschreibung/Anweisung seinen Teampartner die gleiche Form zeichnen zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015038" }
-
Informationsdarstellung mit XML
Information muss zunächst geeignet dargestellt werden, bevor sie in Form von Daten automatisiert verarbeitet werden kann. Die Daten müssen dabei in bestimmten, auf Software-Werkzeuge abgestimmten Formaten vorliegen. Sie müssen also in speziellen Daten-Sprachen dargestellt sein. Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Daten-Sprachen, die mit Hilfe von XML konstruiert sind. XML ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015033" }
-
Analoges Programmieren - Algorithmen im Alltag
Die Übung verdeutlicht den Schülerinnen und Schülern, dass Algorithmen in unserem Alltag an zahlreichen Stellen zu finden sind, z.B. beim Zähneputzen. Auch beim Zähneputzen folgen wir immer wieder der gleichen Abfolge von Schritten. Die Übung kann auch mit der gesamten Klasse frontal als Einstieg gewählt werden. Dazu empfiehlt es sich die laminierten Bilder mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015041" }
-
Analoges Programmieren - Roboterlabyrinth
Durch diese Übung erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Befehlsketten funktionieren. Außerdem erlernen sie den richtigen Umgang mit Fehlern im Programmierprozess. Wir empfehlen das Arbeiten mit Klemmbrettern und Klett, sodass die Befehle leicht auf dem Klemmbrett befestigt werden können. Für eine zusätzliche Komplexität bei älteren Schülerinnen und Schülern, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015042" }
-
Coden mit dem Calliope mini - Bau eines interaktiven Plakats
Der Calliope mini ist ein Microcontroller, mit dem Kinder spielerisch an die kreativen Möglichkeiten des Programmierens und Tüftelns herangeführt werden. Egal ob ein Roboter gebaut oder Nachrichten übertragen werden sollen. Mit Hilfe einer einfachen Blockprogrammierung (und für die Fortgeschrittenen Javascript) ist der Einstieg niedrigschwellig.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015047" }
-
Erforschung neuer Welten mit Ozobot (Weltall)
Ozobot ist ein kleiner Roboter. Dieser verfügt über die Fähigkeit selbständig schwarzen Linien zu folgen und sich mittels Sensoren auf der Unterseite über weitere Farben zu orientieren. Mit Ozobot lassen sich verschiedene Projektideen realisieren, die zunächst ohne eigenständige Programmierung auskommen. Für einen spielerischen Einstieg in die Programmierung lässt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015051" }
-
Deepfakes: Wie Videos gefälscht werden
Das Gesicht von Schauspieler Nicolas Cage auf dem Körper einer Frau oder die Köpfe von Stars auf den Körpern von Pornodarsteller*innen: mit sogenannten Deepfakes können Personen in Videos hineinmanipuliert werden, die mit dem Film gar nichts zu tun haben. Auch die Tonspuren können gefälscht werden. Dadurch können zum Beispiel einem*einer Politiker*in Worte in den Mund ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016610" }
-
Objektorientiert programmieren mit Java
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }