Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)
Es wurden 167 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
IdeenSet Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler anhand von didaktisch inszenierten Lernumgebungen mit sich selber und ihrer sozialen Gemeinschaft auseinander setzen können. Der Altersgruppe entsprechend werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62182" }
-
OpenStreetMap macht Schule
Die Mitarbeit an OpenStreetMap kann auch in Schulen in Form einer Unterrichtsreihe oder eines Schulprojektes interessant sein. Fächerübergreifend können dort Themen aus den Bereichen Geographie, Mathematik und Informatik mit einem aktuellen Bezug vermittelt und im alltäglichen Lebensumfeld der Schüler angesiedelt werden. Bereits mehrfach wurden solche Projekte in der ...
Details { "HE": "DE:HE:958274" }
-
Gendersensible Sprache: Anregungen für den Unterricht
Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit Formen gendersensibler Sprache als einem relevanten Thema in der Schule. Wissen über gendersensible Sprache kann bei der eigenen Umsetzung einer respektvollen und wertschätzenden Sprache hilfreich sein. Hier finden Sie Anregungen dazu für Ihren Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002296" }
-
Programmieren mit der Maus - Website
Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015984" }
-
Arbeitsmaterialien Medien - Saubere Leistung? - Grenzen akzeptieren - Acht Module für einen fächerübergreifenden Unterricht zum Problemfeld Doping
Einschlägige Einrichtungen stellen als Kooperationsprodukt eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Problemfeld Doping zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Thema ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000007" }
-
Ein Lern- und Arbeitsort in der Natur
Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen sieben und acht der Montessori-Oberschule in Potsdam verbringen die Hälfte ihrer Unterrichtszeit unter freiem Himmel. Fernab von der Enge eines Klassenraums arbeiten und experimentieren die Jugendlichen in Landwirtschaft und Natur. Dabei lernen sie selbstständig zu denken und zu handeln.
Details { "DSP": "DE:DSP:1126" }
-
Nachhaltiger Konsum - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Nur wenige Themen machen die Teilung unserer Welt so deutlich wie das Thema Ernährung: Während rund 800 Millionen Menschen an Hunger leiden, werden in den Industrieländern mehr Nahrungsmittel verschwendet als jemals zuvor. Die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen unter anderem ein Ende des Hungers, das Erreichen von Ernährungssicherheit und eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60982" }
-
Rund um die Kastanie (Unterichtseinheit)
Das Projekt `Rund um die Kastanie` ist fächerübergreifend ausgerichtet und umfasst die Bereiche Deutsch, Sachunterricht und Kunst. Die Unterrichtsform des Lernens an Stationen eignet sich besonders gut, Medienecken mit ihren Computern in den Unterricht zu integrieren. Daher beziehen sich einige der Aufgaben stets auf den Computer und das Internet sowie auf traditionelle ...
Details { "HE": [] }
-
Personalabrechnung mit Excel
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001783" }
-
MITEINANDER - die bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke
Kinder brauchen Werte! Die bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke verbindet auf sinnstiftende Weise Werte- und Herzensbildung mit sozialem Engagement - für ein wertebewusstes MITEINANDER. Mit umfangreichen Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie Aktionsideen werden Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen bei der komplexen Aufgabe ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57233" }