Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)
Es wurden 169 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Wie Schulmädchen in die Prostitution geraten
Über Facebook, im Chat, vor Schulen und in Schnellrestaurants sprechen die ʺLoverboysʺ - fast alle aus dem Kleinkriminellenmilieu - gezielt junge Mädchen an. Bewusst suchen sie Schülerinnen, die gerade Probleme in ihrem Leben haben. Der Film von ʺplanet Schuleʺ ist kostenlos herunterladbar und fächerübergreifend auch in Sozialkunde einsetzbar. Da die Sendung aktuell ...
Details { "HE": [] }
-
Fernerkundung in Schulen
Das Projekt Fernerkundung in Schulen (FIS) des Geographischen Instituts der Universität Bonn hat sich zum Ziel gesetzt die Integration des Themas Fernerkundung im Schulunterricht der Sekundarstufe I & II nachhaltig und fächerübergreifend zu fördern. Seit dem Start 2006 wird das Projekt durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und durch das ...
Details { "HE": [] }
-
Lebensmittelverschwendung und der ʺÖkologische Fußabdruckʺ
Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schüler/-innen der Klassen 9-12. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend in Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, Geschichte, Ethik und in naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Besonders das Thema 4 ʺDer Ökologische Fußabdruck unserer Schuleʺ kann ...
Details { "HE": [] }
-
Personalabrechnung mit Excel
Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001783" }
-
Naturwissenschaftsmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
Der Sachunterricht ist ein Beispiel für die Integration einer Fülle von disziplinären Themen in einem Schulfach. Ziel des Moduls ist es, Möglichkeiten eines fächerverbindenden und fächerübergreifenden Grundschulunterrichts didaktisch zu klären und in Unterrichtskonzepten umzusetzen. Am Anfang der Modulbeschreibung steht ein historischer Rückblick auf die Geschichte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42692" }
-
Programmieren mit der Maus - Website
Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015984" }
-
ʺDu bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertätʺ
Die in 21 Folgen auf planet - Schule auch sequenzweise herunterladbaren Sendungen mit dem Moderatoren-Duo Ralph Caspers und Christine Henning sind gut geeignet, das Thema in der Schule aufzugreifen. Auf dem eigenen Portal der Reihe sind alle Sendungen aufgeführt (26, Stand 11/22). ʺKurz und informativ, locker, unkompliziert und niemals peinlich werden die wichtigen Fragen ...
Details { "HE": [] }
-
Zeitbild-WISSEN: Fruchtbarkeit und reproduktive Gesundheit
Die allermeisten Jugendlichen wollen später Kinder haben, verfügen aber über geringe Kenntnisse hinsichtlich ihrer reproduktiven Fähigkeiten und Gesundheit. Das bundesweite Bildungsprojekt "Später mal Kinder haben! Aber ist das selbstverständlich?" unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema auf eine ansprechende Weise im Unterricht zu behandeln und das Wissen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018836" }
-
hr INFO Funkkolleg: Sicherheit
Nachrichten über Terroranschläge, Kriege und Naturkatastrophen verunsichern uns. Auch die Angst vor einem sozialen Abstieg und dem Verlust von Lebensqualität treibt viele um. Das hr-iNFO Funkkolleg Sicherheit von 2016/2017 analysiert subjektive Ängste und objektive Gefahren. Es gibt einen Einblick in die aktuelle Sicherheits-Forschung, die längst fächerübergreifend ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019114" }
-
Weihnachtsmaterial / Arbeitsblätter
Auf den Seiten von Monika Wegerer gibt es eine große Auswahl an weihnachtlichen Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007544", "HE": "DE:HE:129564" }