Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORURTEIL)
Es wurden 60 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Stereotype über Deutschland und Polen "Hochzeitspolka (Lars Jessen, 2010) und "Polnische Ostern (Jakob Ziemnicki, 2011)
Welche Stereotypen gibt es über Deutschland und Polen? Das Material thematisiert anhand beider Spielfilme die Vorurteile und Klischees und verweist auf externe Informationstexte und Rezensionen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015839" }
-
Keine Angst vor großen Brummern - Hornissen
Sieben Stiche töten ein Pferd, drei einen Menschen dies ist ein weit verbreitetes Vorurteil und keineswegs eine Tatsache. Doch wo Hornissen auftauchen, bricht noch immer Panik aus. So verwundert es kaum, dass die großen Brummer von der Ausrottung bedroht sind. 1987 wurden die größten einheimischen Faltenwespen als besonders geschützte Tierart in die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012389" }
-
Was geht? - Es reicht! Das Heft gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Um Rassismus und Rechtsextremismus geht es in der neuen Ausgabe von "Was geht?". Was weißt Du über Neonazis und Diskriminierung? Finde heraus, ob Du den Durchblick hast!
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000210" }
-
Top 10 Animals Most People are Scared of
Es gibt Tiere, vor denen wir uns fürchten. Die einen vor Haien und Piranhas, die anderen vor Mäusen und Ratten und wieder andere vor Spinnen und Kakerlaken. Dieser Artikel stellt die Tiere vor, erklärt die Sachverhalte und versucht, mit dem ein oder anderen Vorurteil aufzuräumen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014632" }
-
Rechtsextremismus, was ist das?
Rechtsextremismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000327" }
-
Antiziganismus begegnen
Sinti und Roma sind in vielen Situationen und an vielen Orten Diskriminierungen ausgesetzt. Was das für sie bedeutet, zeigt dieser Film.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000269" }
-
Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache
Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich Inklusion? Um diese Fragen geht es im Handbuch Behindertenkonvention. Das Handbuch ist barrierefrei, in Leichter Sprache und in Gebärdensprache erhältlich. Einen Einblick gibt dieses Video.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000302" }
-
Themenblätter im Unterricht - Deutschland, deine Inländer
Die deutschen Leitkultur wurde Teil unseres Wortschatzes. Doch was ist eigentlich typisch deutsch? Wer oder was ist man als Einzelner, als Gruppe oder als Nation?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000111" }
-
Sheeplive - Weiße Schafe - Rassismus im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert parabelhaft die Verbreitung von Irrlehren und falschen Behauptungen über das Internet und fordert dazu auf, nicht alles zu glauben was dort geschrieben steht. Auch Informationen aus dem Internet sollten mit anderen Informationsquellen sowie nicht zuletzt der eigenen Erfahrung vergliechen werden.Die für das Projekt ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-05555688" }
-
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001424" }