Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)
Es wurden 532 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Bildungsmarkt Interkulturalität - eine Erfolgsgeschichte?
Annette Sprung setzt sich in diesem Artikel, der auf Basis ihres Vortrages anlässlich der Abschlusstagung des DIE-Projektes Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege, [iku:], entstanden ist, kritisch mit Angeboten von interkultureller Kompetenz in der Bildungslandschaft auseinander. Die Autorin verortet Interkulturalität innerhalb allgemeiner ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31503" }
-
Lebensweltbezogene Kompetenz und Religion
Lernwegelisten und Lernmaterialien für die Fächer Lebenswelt und Religion
Details { "LBS-BW": [] }
-
Regierungssysteme im Vergleich
Das Dossier des Landesbildungsservers Baden-W. untersucht Stärken und Schwächen der Regierungssysteme (2022).
Details { "HE": [] }
-
Übungen zu "d" und "t"
Übungen zur Rechtschreibung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kompetenzbereiche
Verknüpfung der Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Kommunikation in offenen Unterrichtsformen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53114" }
-
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Themenfelder und Orientierungswissen für den Politikunterricht Die Behandlung der Themenfelder und Fachbegriffe ist verbindlich und führt zum Erwerb der inhaltsbezogenen Kompetenz.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6558.0" }
-
Allgemein bildendes Gymnasium
Bildungspläne für das Allgemein bildende Gymnasium
Details { "LBS-BW": [] }
-
Allgemein bildendes Gymnasium
Übersicht über die Bildungspläne für das allgemein bildende Gymnasium
Details { "LBS-BW": [] }
-
'Crooked Letter, Crooked Letter'
A crime novel - or is it?
Details { "LBS-BW": [] }
-
Georg Auernheimer (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
Interkulturelle Kompetenz ist - wie in anderen gesellschaftlichen Praxisfeldern - zu einem Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. In dem Band kommen KritikerInnen und BefürworterInnen des Konzepts zu Wort. Er enthält erstens prinzipelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30492" }