Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)
Es wurden 531 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Erfolgreiche Pflanzenzüchtung!? Eine Grafik entschlüsseln
Die SchülerInnen lernen den oft komplexen Grafiken und Schaubildern alle Informationen zu entnehmen indem sie sie analysieren, interpretieren und anschliessend beurteilen. Grundlage bildet eine Grafik zum Thema Pflanzenzüchtung - Züchtung vs Gentechnik
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014079" }
-
Der Qualipass - Dokumentation der persönlichen und fachlichen Kompetenz
Der Qualipass dokumentiert Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne, die Jugendliche durch Praktika, Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte, Nachbarschaftshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten erworben haben. Als zusätzliche Orientierungshilfe für Jugendliche selbst, für Betriebe und andere Institutionen gibt der Qualipass einen vertieften Einblick in das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16277" }
-
Friedenspädagogik und Globales Lernen
Konflikttransformation ist nicht zuletzt ein gemeinsamer Lernprozess. Die pädagogische Begleitung von Projekten und die Auswertung der dabei stattfindenden Lernprozesse bilden bei der Berghof Foundation den Kern der Aktivitäten . Neben ihren reichhaltigen Erfahrungen in der Friedenspädagogik und im globalen Lernen arbeiten sie mit verwandten Konzepten wie etwa der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30292" }
-
Förderung der mathematischen Kompetenzen: Das Projekt "Mathe macht stark"
Im Jahr 2009 ging das Projekt ´Mathe macht stark Sek. I´ an den Start. Es fördert den Aufbau von Basiskompetenzen in Mathematik bei Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 an 152 Schulen in Schleswig-Holstein. Im Schuljahr 2013/14 wurde das Projekt ´Mathe macht stark Grundschule´ auch an 100 Primarschulen des Landes eingeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:54513" }
-
"Internationale Mobilität muss zur Regel werden": Ein Auslandsaufenthalt beeinflusst Schüler ein ganzes Leben lang
Die internationale Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., die größte und älteste Jugendaustauschorganisation weltweit, stellte auf der Bildungskonferenz Moving beyond Mobility im Oktober 2008 eine Langzeitstudie zu interkulturellen Austauscherfahrungen vor. Die Studie liefert erstmals grundlegende Erkenntnisse zur interkulturellen und sozialen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41905" }
-
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung
Die Ausgabe vom Juli 2005 der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung und ist in fünf thematische Schwerpunkte untergliedert: I: Kompetenzorientierte Standards in der beruflichen Bildung. II: Standards in internationaler Perspektive. III: Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39842" }
-
Tagungsdokumentation "Berufliche Förderung von Migrant/-innen - Interkulturelle Öffnung als Strategie für die Praxis"
Die Beiträge der Fachtagung, die am 18.04.2005 in Frankfurt stattfand umfasst 3 Foren: - Potenziale entdecken und Kompetenzen entwickeln - Ressourcenorientierte Angebote beim Übergang von Schule- Beruf, - Sinnvolle arbeitsfördernde Angebote für Migranten - Interkulturelle Kompetenz als Querschnittskompetenz in Beratung und Arbeitsvermittlung, - Implementierung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31659" }
-
Das Interventionsprogramm: Konfrontative Pädagogik in der Schule
Das Interventionsprogramm richtet sich mit seinen einzelnen Methoden (Trainingsraum-Methode, Konfrontative Mediation, Täter-Opfer-Ausgleich u. Konfrontatives Soziales Kompetenz-Training) differenziert auf die Notwendigkeit u. Einhaltung von Regeln, Normen u. Werten. Folgende Ziele finden dabei Berücksichtigung: Die Bewusstmachung der Eigenverantwortung, Förderung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32028" }
-
Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften...
... zum Thema „Ökosysteme“ sowie zum Kompetenzbereich Bewerten am Beispiel „Grüne Gentechnik“ Ziel der Studien ist es, umfassende Erkenntnisse über die Ausprägungen des fachdidaktischen Wissens von Biolo-gielehrkräften zu diesen Themenbereichen zu bekommen und diese zur Lehrerweiterbildung und Lehramtsausbildung effektiv im Sinne der Bildungsstandards zu ...
Details { "HE": [] }
-
Mediendidaktische Kompetenz für Referendare
Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo
Details { "DBS": "DE:DBS:53462" }