Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft Theorie

    Magnetische Energie Aufgabe Zeige mit Hilfe des Zusammenhangs E_ rm mag = frac 1 2 cdot L cdot I^2 , dass die Funktion E_ rm mag t =

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9567" }

  • Kennlinien von Widerständen

    Verständnisaufgabe Joachim Herz Stiftung Abb. 5 Kennlinien zweier verschiedener LeiterIn Abb. 5 sind die Kennlinien von zwei

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7182" }

  • Leuchtwirkung des elektrischen Stroms

    Leuchtstofflampen Joachim Herz Stiftung Abb. 6 Energiesparlampe mit geringem EnergieverbrauchLeuchtstofflampen oft fälschlicherweise als "Neonröhren" bezeichnet haben eine höhere Lichtausbeute als Glüh- und

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7477" }

  • Chemische Wirkung des elektrischen Stroms

    Wasserelektrolyse CC-BY-NC 4.0 / Joachim Herz Stiftung; Made with chemix.org Abb. 3 Elektrolyse von Wasser mathrm H_2O im Hoffmannschen Zersetzungsapparat.Für den Antrieb von Autos wird das aus Erdöl

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7476" }

  • Stromkreise Simulation von PhET

    Abb. 1 Ein Elektronik-Baukasten in deinem Computer. Baue Schaltungen mit Batterien, Glühbirnen, Schaltern und Widerständen auf. Miss Spannungen und Stromstärken

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8205" }

  • I-U-Kennlinien

    Aufgaben Aufgabe Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gegeben sind die nebenstehenden I-U-

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13496" }

  • MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung

    Niederfrequente MEISSNER-Schaltung Entwicklung der Schaltung Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er ungedämpfte Schwingungen aus.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8253" }

  • Parallelschaltung von Widerständen

    .LEIFI_mathe_hintergrund clear:both; margin-left:auto; margin-right:auto; margin-top:1em; margin-bottom:1em; width:auto; min-width:480px; max-width:903px; height:auto; background-color:#EFEFEF; border: 0px

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8947" }

  • Induktion durch Änderung der Winkelweite

    Induktion bei Drehung der Leiterschleife mit konstanter Winkelgeschwindigkeit In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: die magnetische Flussdichte B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant der

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9519" }

  • Hörnertrafo

    Aufgabe Berechne die Spannung U_ rm S , die am Ausgang der Sekundärspule anliegt. Lösung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8224" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite