Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 263 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Elektromagnetische Wellen vom Dipol
Verschiebungsstrom Aufbau und Durchführung Joachim Herz Stiftung Abb. 5 Verschiebungsstrom am Dipol Legt man über den Sender ein längeres Kabel und verbindet es mit zwei Kondensatorplatten. Dann misst man im
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8234" }
-
Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb
Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb Version 2 Die elektrische Ladung Q oft auch q eines Körpers gibt an, wie groß der Ladungsunterschied zwischen den positiven Ladungen der Protonen und und den negativen Ladungen der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:13951" }
-
Magnetfeld und Feldlinien
Achtung: Verwechslungsgefahr! Nicht selten werden die Begriffe Nord- und Südpol Magnetfeld bzw. Plus- und Minuspol elektrisches Feld vermischt. Vielleicht rührt dies daher, dass sich gewisse Feldlinienbilder beim Magnetismus und in der Elektrostatik sehr ähnlich sind z.B. das
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7483" }
-
Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung
Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich in der Umgebung einer Kugel mit dem Radius R . Die Ladung der Kugel Kugelladung hat das gleiche Vorzeichen wie die Probeladung und den Betrag left|Q
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12959" }
-
Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe
/* libgif.js */ /* Copyright c 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files the "Software" , to deal in the Software without
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }
-
Größen zur Beschreibung des Stromkreises/ Die elektrische Stromstärke/ Aufgaben zur elektrischen Stromstärke (Physik/ 7. Klasse)
Die Aufgaben zur elektrischen Stromstärke beinhalten Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben und Umrechnungsaufgaben.
Details { "DBS": "DE:DBS:54781" }
-
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle hat E Amplitude: Maximale elektrische Feldstärke des elektrischen Feldes des Senders. Wir gehen dabei davon aus, dass die Welle ungedämpft ist, d.h
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9571" }
-
OHMsches Gesetz historische Version
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. Im standen eine elektrische Quelle mit konstanter Spannung, verschiedene Leiter und ein Gerät zur Messung der Stromstärke in dem Stromkreis zur Verfügung
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8958" }
-
Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte
Induktion bei harmonischer Änderung der magnetischen Flussdichte In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: die Richtung des magnetischen Feldvektors vec B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9517" }
-
Spitzenwirkung und Spitzenentladung
Alternativer Versuchsaufbau Joachim Herz Stiftung Abb. 6 Aufbau mit WimshurstmaschineDu kannst die Versuche auch mit einer Wimshurstmaschine vgl. Abb. 6 anstelle eines Bandgenerators durchführen. Auch hier ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7753" }