Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"

    Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39837" }

  • SINUS-Transfer: Modul 10 - Prüfen von Kompetenzzuwachs

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das zehnte Modul beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht erwerben sollen. Dazu werden die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs ´´Kompetenz´´ dargestellt (Kompetenzmodell). Nachgegangen wird auch der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38555" }

  • Demokratie lernen und leben - Utopie oder Wirklichkeit? Halbzeitkonferenz des Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission (BLK).

    An dem Schulentwicklungsprogramm „Demokratie lernen & leben“, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zusammenwirken, beteiligen sich rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Zur Halbzeit des Programms, das bis 2007 läuft, bilanzierte die Konferenz in Magdeburg Erreichtes und entwickelte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27848" }

  • SINUS-Transfer: Modul 7 - Förderung von Mädchen und Jungen

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das siebte Modul beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Programmen zur Förderung von Mädchen in naturwissenschaftlichen Fächern, widmet sich aber auch der Frage, ob nicht inzwischen auch Jungen gefördert werden müssen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38508", "HE": "DE:HE:118928" }

  • BLK: Bericht zum Programm "Kooperation der Lernorte in der Berufsausbildung"

    Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema “Lernortkooperation“ dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (“Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung“; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39839" }

  • Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)

    Innerhalb des BLK Programms „Demokratie lernen & leben“ wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht“ für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42863" }

  • SINUS-Transfer: Modul 1 - Weiterentwicklung der Aufgabenkultur

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des ersten Moduls ist die Entwicklung und der Einsatz von Aufgaben, die 1. unterschiedliche Lösungswege ermöglichen 2. früher Gelerntes systematisch wiederholen und mit neuem Stoff verknüpfen 3. zur Übertragung auf neue Problemstellungen anregen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38500" }

  • SINUS-Transfer: Modul 2 - Naturwissenschaftliches Arbeiten

    Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des zweiten Moduls ist die Einbringung verschiedener, bewährter Aspekte in den naturwissenschaftlichen Unterricht, z.B. Beobachten und Messen, Vermuten und Prüfen oder Diskutieren und Interpretieren. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul (teilw. als PDF-Download) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38501" }

  • Quabs - Qualitätsentwicklung in der Berufsschule. Abschlussbericht zum BLK-Verbundmodellversuch

    Generelles Ziel des in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein durchgeführten Modellversuchs war es, Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung beruflichen Lernens zu erproben und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von Berufsschulen aufzuzeigen. Dabei ging es in erster Linie um die innere Reform der Berufsschulen durch die Umsetzung von Konzepten zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43434" }

  • 21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung

    Das Onlinemagazin "21" wurde bis Juli 2004 vom Programm 21 der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) herausgegeben und stellt Konzepte, Modelle sowie Verbreitungsmöglichkeiten zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vor. Berichte geben Auskunft über die Praxis, vorgestellte Materialien und Methoden regen zum Ausprobieren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24758" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite