Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Modellversuchsprogramm "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts - SINUS"
Der Abschlussbericht der Projektgruppe zum BLK-Modellversuchsprogramm ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts SINUS´´ behandelt folgende Aspekte: 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden Schulwesen; 2. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele; 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen; 4. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39798" }
-
An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen
Mit den Programmen 21 und Transfer 21 macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der Agenda 21, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38315" }
-
Demokratiebaustein: Schule als Polis
Die viel beachtete und ursprünglich von Hartmut von Hentig in den 1990er Jahren geprägte Formel der Schule als Polis bezeichnet einen pädagogischen Entwurf schulischer Demokratie, in der alle Schüler und Schülerinnen - ähnlich wie einst die freien Bürger der antiken attischen Polis zu deren demokratischer Blütezeit - möglichst vielfältige Gelegenheiten erhalten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33765" }
-
BLK: Vergleichende Internationale Bildungsstatistik, Sachstand und Vorschläge zur Verbesserung (Heft 103)
Der Bericht bietet einen Überblick zur Entwicklung seit dem letzten Bericht von 1996, insb. zur EU-, OECD und UNESCO Bildungspolitik (inklusive ISCED-97), benennt aktuelle und zukünftige Handlungsfelder in der internationalen Bildungsstatistik und deren Umsetzung im nationalen Kontext. Die Folgerungen beziehen sich auf alle genannten Ebenen. Eine Zusammenfassung erleichtert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15796" }
-
Unterricht gemeinsam weiterentwickeln: die positive Bilanz des Programms SINUS-Transfer
Nach fünf Jahren Laufzeit geht das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) geförderte Programm SINUS-Transfer Grundschule zu Ende. Bildung + Innovation sprach mit dem Leiter des Projekts, Professor Dr. Manfred Prenzel, von der Koordinierungsstelle am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43421" }
-
BLK: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. (Heft 114)
Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema Lernortkooperation dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25243" }
-
Praxisbaustein: Feedback-Kultur als Strategie demokratischer Veränderung (Brandenburg)
Das Rangsdorfer Fontane-Gymnasium hat erste Erfahrungen mit einer strukturierten und effektiven Methode des Austausches zwischen den einzelnen Gruppen im Schulleben gesammelt: dem Feedback zwischen Schülern/innen, Lehrer/innen, Schulleitung und Eltern. Damit hat sich die Schule auf einen Weg der inneren Demokratisierung begeben, bei dem die Prinzipien Selbstverantwortung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35366" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung (Heft 127)
Bei dieser Expertise über den derzeitigen Stand der Qualitätsentwicklungsprozesse in Betrieben und berufsbildenden Schulen handelt es sich um einen Zwischenbericht zur Systematisierung und Verständigung der Qualitätsdiskussion in der Berufsbildung. Neben theoretischen Grundlegungen zur Bildungsqualität werden - als praktische Anwendungen der Systematisierung - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30912" }
-
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Musterrückmeldungen und erste deskriptive Befunde aus der Eingangserhebung 2003
Es wird gezeigt, in welcher Form die jeweiligen Ergebnisse der Eingangserhebung den befragten Schulen bei ausreichender Beteiligung rückgemeldet wurden. Zudem werden erste deskriptive Befunde aus der Befragung dokumentiert. Das Dokument gliedert sich in vier Teile: Im ersten Teil befindet sich ein Einführungsschreiben mit Kontextinformationen zur Befragung und einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42992" }
-
Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)
In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip Schüler lernen von Schülern. Das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35367" }