Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
SINUS: Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Erfahrungsbericht zum BLK Programm SINUS in Bayern
Der gedruckte Bericht aus dem Jahr 2002 ist über das ISB zu bestellen.
Details { "DBS": "DE:DBS:15790" }
-
Lesen in Deutschland (LiD). Aktionsrahmen zur Förderung der Lesekultur von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich.
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Deutschen Städtetages, aus Wissenschaft, Verlagen und Medien, der Stiftung Lesen, des Bundeselternrates sowie von Lehrerverbänden im JAhr 2003 einen Aktionsrahmen erarbeitet, der auf nationaler Ebene bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22976" }
-
BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung. Workshop der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 29. November 2005 in Bonn (Heft 134)
Es werden die wichtigsten Ergebnisse der BLK-Studie Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung vorgestellt, sowie die Ergebnisse einer Betriebsbefragung Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung. Es folgen die Ergebnisse der Workshops zu möglichen Optionen für die Weiterentwicklung der Qualitätsentwicklung in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33630" }
-
"Auf Stärken aufbauen". Nach dem erfolgreichen Abschluss des BLK-Programms SINUS startete jetzt in über 700 Schulen das BLK-Disseminationsprogramm SINUS Transfer.
Als Reaktion auf die durchschnittlichen Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften, richtete die BLK 1998 das Qualitätsentwicklungsprogramm SINUS ein. Daraufhin arbeiteten Lehrerinnen und Lehrer an 180 Schulen an der Qualitätsverbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dieses erfolgreiche Projekt wird jetzt an ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25327" }
-
SINUS-Transfer: Materialien des Programmes
Fachberater der naturwissenschaftlichen Fächer und Mathematik, Berater für Schulentwicklung und didaktische Fragen, zentrale Projektleiter/Projektleiterinnen betreuen die Fachschaften. Hier können Sie auf eine Fülle von Materialien aus dem abgeschlossenen SINUS-Programm zurückgreifen. Über den Link Materialdatenbank erscheint eine Suchmaske für Materialien zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22739" }
-
Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"
Der Bericht stellt zunächst Auftrag und Kontext der externen Evaluation im BLK-Programm Demokratie lernen und leben dar. Die bisherigen Veröffentlichungen werden jeweils kurz beschrieben und den Arbeitsfeldern der Evaluation zugeordnet. Im Zentrum steht der Bericht zur Abschlussbefragung an den Schulen des Programms. Dabei wird auf Erträge aus Lehrer- und Schülersicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42991" }
-
BLK: Zukunft von Bildung und Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2015 (Heft 104)
Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) an die Regierungschefs von Bund und Ländern. Ziele dieses Berichtes sind: Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über die Perspektiven der Entwicklung in der Bildung und dem Arbeitsmarkt zu informieren und Orientierungen zu geben, welche Weichenstellungen für die Zukunft jetzt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15797" }
-
BLK: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Expertise (Heft 72)
Bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung handelt es sich einerseits um ein pädagogisches Handlungskonzept, um in den Schnittpunkten von Ökologie, Ökonomie und Sozialem einen zukunftsfähigen Wandel herbeizuführen. Andererseits werden auch andere Bereiche wie entwicklungspolitische Bildung, Verkehrs- und Gesundheitserziehung sowie der gesamte Bereich der Öffnung von ...
Details { "HE": "DE:HE:319050" }
-
BLK: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ("21"). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. (Heft 123)
Am 31. Juli 2004 ist nach fünf Jahren Laufzeit das BLK-Programm ´21´ Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zu Ende gegangen . Fast 200 Schulen in 15 Bundesländern beteiligten sich an einer breiten Palette von Aktivitäten mit beachtlichen und in vielen Fällen zukunftsweisenden Resultaten. Der hier vorgelegte Bericht des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27961" }
-
Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29667" }