Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BLK)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
SINUS-Transfer: Modul 9 - Verantwortung für das eigene Lernen stärken
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das neunte Modul befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler eigene Wege gehen zu lassen. Unterrichtsprojekte, Lernzirkel, Freiarbeit oder Planarbeit sind erprobte Unterrichtsformen, die über einen längeren Zeitraum hinweg eigenverantwortliches, selbstorganisiertes und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38554" }
-
SINUS-Transfer: Modul 3 - Aus Fehlern lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Schwerpunkt des dritten Moduls ist die Rehabilitierung des Fehlers als Lerngelegenheit. Dies setzt in erster Konsequenz voraus, dass Fehlermachen im Unterricht ohne Bewertung und Beschämung erlaubt ist. Nicht die Ahndung des Fehlers mit schlechten Noten, sondern die Belohnung des Lernerfolgs sollte im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38503" }
-
"Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" . Abschlussbericht des BLK-Modellversuchsprogramms.
Die Publikation (85 S.) berichtet über den Stand des BLK- Modellversuchsprogramms `Steigerung der Effizienz des mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterrichts ( SINUS)`. SINUS wurde 1998 vornehmlich als Reaktion auf die TIMS-Studie eingerichtet. Anders als bei früheren Modellversuchen ging es bei SINUS nicht um die Erprobung und anschließende Implementation neuer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21482" }
-
Nachhaltiges Wirtschaften im Modellunternehmen
Das hier vorgestellte Material ist innerhalb des BLK-Modellversuchs "21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" entstanden. Zentrales Bildungsziel ist der Erwerb von Gestaltungskompetenz für die Zukunft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000961" }
-
Praxisbaustein: Politik vor Ort (Berufsbildende Schule Bingen, Rheinland-Pfalz)
Die Berufsbildende Schule Bingen (BBS Bingen) hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen ihrer Schulentwicklung die Verwirklichung demokratischer Schulkultur zu fördern. Das jährlich mit mehreren Lerngruppen durchgeführte Projekt Politik vor Ort stellt ein wesentliches Element der Umsetzung dieser Zielsetzung dar. Dabei bereiten Auszubildende jeweils einer Klasse gemeinsam ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42862" }
-
Aktuelle Handlungsfelder zur Optimierung des Systems der beruflichen Bildung. Bericht der BLK, beschlossen am 15.11.2004.
Der Bericht beschreibt im Kontext der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes, wie nach dem Kriterium der Optimierung von Nutzen und Ressourcen insbesondere die berufsbildenden Schulen und das duale System ein austariertes Netzwerk bilden können, das den Zielen in hinreichender Weise gerecht wird, Vorsorge für den Fachkräftebedarf der Wirtschaft trifft und zugleich ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41864" }
-
Projekt LeiLa - Passagen lebenslangen Lernens in beruflichen Qualifizierungsprozessen von bildungsbenachteiligten Zielgruppen
Das Projekt entwickelt und erprobt auf Basis von Lernbedarfsanalysen didaktische Modelle, um bildungsbenachteiligte junge Menschen in Ausbildungsvorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung an selbstorganisiertes, lebensbegleitendes Lernen heranzuführen. Praktisches Ziel des Projekts ist es die Lernenden dazu zu befähigen neue Medien wie Computer und Internet als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28229" }
-
Umweltbildung auf dem Niedersächsischen Bildungsserver
Schülerinnen und Schüler, die zukünftig Wirtschaft, Politik und Kultur mitbestimmen sollen, sind heute vor schwierige Aufgaben gestellt. Wie werden sie umgehen mit den Herausforderungen der Globalisierung, der Klimaveränderung, den sozialen nungen vor der eigenen Haustür, aber auch der Armut in den Ländern des Südens? Antworten bietet die Bildung für nachhaltige ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1385.0", "DBS": "DE:DBS:15187" }
-
SINUS lebt von den Aufgaben, die auf Schule zukommen. - Thüringen feiert 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung
1998 startete die damalige Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) die bisher bundesweit größte und längste Lehrerprofessionalisierungsmaßnahme zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS). Thüringen, das den Ansatz bis heute fortführt, feierte das 20-jährige Jubiläum mit einer Fachtagung. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59926" }
-
Abschlussbericht des BLK-Verbundvorhabens "Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen" (QSS)
Von 2004 bis 2006 bestand das Verbundprojekt ´Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen´, das mit Unterstützung und durch Zusammenarbeit der TU Kaiserslautern, der TU Berlin, der Universität Trier und der Universität Augsburg realisiert wurde. Gegenstand des Projekts war die Kompetenzentwicklung der Lehrenden auf dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24258" }