Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARCHÄOLOGIE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Keltenfürst vom Glauberg
Infos auf der Seite des Landesamtes für Denkmalpflege
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319774", "HE": "DE:HE:319728" }
-
Mythos Neandertaler
Themenportal bei Archäologie-Online
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:115059", "HE": "DE:HE:115059" }
-
Ancient Egypt: Tutankhamun
In dieser Unterrichtseinheit geht es vorwiegend um die Herrschaftsform im Alten Ägypten. Dabei werden auch Erkenntnisse der Archäologie thematisiert. Da es sich um einen ersten Einstieg in bilinguales Arbeiten handelt (Klasse 6-7), ist das Sprachniveau einfach (bayern-bilingual 2011-20).
Details { "HE": "DE:HE:1160398" }
-
Homepage zum Thema "Die Welt der Alten Ägypter"
Umfangreiche Informationen mit Bildmaterial zu Geschichte, Archäologie, Religion und Kultur im ´´Alten Ägypten´´.
Details { "DBS": "DE:DBS:17704" }
-
Guédelon
Guédelon ist ein Burgbauprojekt auf dem Gebiet der französischen Gemeinde Treigny im Département Yonne. Nach den Prinzipien der experimentellen Archäologie werden bei diesem Rekonstruktionsprojekt nur Techniken aus dem 13. Jahrhundert angewandt, der Baubeginn war 1997. Die Fertigstellung der Burg ist für das Jahr 2023 geplant.
Details { "HE": [] }
-
IdeenSet Archäologische Lernorte
Für Schulklassen wurden im Kanton Bern archäologische Standorte mit exemplarischem Charakter didaktisch erschlossen: Zu jedem Ort gibt es Unterrichtsmaterialien, welche die Fundorte mehrperspektivisch beleuchten und die Lehrkräfte bei einer Exkursion unterstützen. Die Unterrichtsmaterialien werden ausschließlich online auf einer Website zur Verfügung gestellt und können ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63494" }
-
Keltenwelt am Glauberg
Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:168566", "HE": "DE:HE:168566" }
-
Geschichte und Epochen der bildenden Kunst (Wikipedia)
Die heute übliche Epochenteilung der Kunst wurde von der Kunstwissenschaft und ihren Teildisziplinen im 19. und 20. Jahrhundert etabliert, zumeist mit Hilfe formeller Kriterien und auf der Grundlage der Periodisierung der allgemeinen Geschichte. Dabei standen die Disziplinen der ägyptischen und klassischen Archäologie sowie die europäischen Kunstregionen (und dabei ...
Details { "HE": "DE:HE:1644884" }
-
Universell von der Urzeit bis heute - Das Hessische Landesmuseum Darmstadt
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319867", "HE": "DE:HE:319816" }
-
Das römische Reich im Online-Überblick - Webseite zur Geschichte des römischen Reichs
Auf dieser Webseite wird die Geschichte des römischen Reiches von den Anfängen, der Alltag der Römer und Römerinnen (nach Geschlechtern verschieden), die Religion der Römer sowie ihr Zahlen-und Maßsystem reich bebildert dargestellt. Ein eigenes Kapitel ist der Darstellung der alten Römerstadt Trier (Augusta Treverorum) gewidmet, in der die BesucherInnen einen virtuellen ...
Details { "HE": "DE:HE:125033", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12168" }