Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK")

Es wurden 224 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Globalisierung - Der Preis des Wohlstands: Max Woelky (Darsteller "Sam")

    Deutschsprachiges Interview mit dem Hauptdarsteller des Films "Five Ways to Kill a Man" Max Woelky zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte des Films.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000526" }

  • Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001266" }

  • Folter und Menschenrechtsverletzungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Folter und Menschenrechtsverletzungen lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Aussagen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" macht und ob es in manchen Ländern eine Missachtung der Grundsätze gibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006775" }

  • Changemakers: Protest und junges Engagement in der Schule

    Junge Menschen engagieren sich weltweit immer stärker gegen ökologische und soziale Missstände. Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer greifen ihre vehemente Globalisierungskritik auf, um im Wirkungskreis Schule gemeinsam mit ihnen Lösungen und neue Wege in eine nachhaltige Zukunft zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001936" }

  • Demonstrationsverbot wegen Corona: Was ist mit unseren Bürgerrechten?

    Der Ausbruch und die schnelle Übertragung des Corona-Virus hat urplötzlich zu einer weltweiten Belastung der Gesundheitssysteme und der Wirtschaft geführt. Staatliche Schutzmaßnahmen bis hin zum "shut down" haben in vielen Ländern das öffentliche Leben völlig zum Erliegen gebracht. Auch in Deutschland haben die Bundesregierung und die Regierungen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007537" }

  • WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit

    Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007869" }

  • Was ist Inklusion?

    Der Filmclip "Was ist Inklusion?", produziert von der Aktion Mensch, erklärt in 80 Sekunden, was Inklusion bedeuten kann. Anhand von animierten Strichmännchenzeichnungen soll der Grundsatz der Thematik leicht verständlich und eingängig vermittelt und ein Grundverständnis für das Thema geweckt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000662" }

  • Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001262" }

  • Die 29. Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking

    Die Bausteine dieser Unterrichtseinheit helfen, das sportliche Großereignis in den Mittelpunkt von Lernbemühungen im Rahmen der politischen Bildung zu stellen - insbesondere auch im Blick auf die Zielsetzungen "Globalen Lernens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000989" }

  • Fußball-WM 2014: Event und Proteste

    Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-WM 2014" steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker. Nicht alle Menschen profitieren von der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Besonders diejenigen, die im Umfeld der neu gebauten Stadien leben, leiden unter den WM-Vorbereitungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001041" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite