Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK")
Es wurden 224 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Die Argumentationswippe: Urteilsfindung im Unterricht
Argumentationen im Unterricht können schnell unübersichtlich werden. Um den Überblick über die einzelnen Standpunkte und Argumente sowie deren Einordnung nicht zu verlieren, gibt es ein nützliches Tool: die (digitale) Argumentationswippe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002048" }
-
Ein Grenzfall: Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde.
Die Lernenden setzen sich mithilfe eines Features über eine Flucht aus der DDR mit der Bedeutung der Teilung Deutschlands sowie den Unterschieden zwischen den Systemen einer Demokratie und einer Diktatur auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000059" }
-
Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation
Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }
-
Kriegsgräberstätten als öffentliche Erinnerungsorte
Ausgehend von der Frage, was Kriegsgräberstätten sind und welche Funktionen sie erfüllen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsblatt mit den Themen Ruherecht und Grabkennzeichen auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000099" }
-
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001615" }
-
Jüdische Gegenwart in Hessen erleben!
In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass jüdisches Leben nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute in vielen Facetten zu unserer Gegenwart gehört.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007914" }
-
Linksextremistische Ideologien
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Linksextremistische Ideologien" lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten linksextremistischen Lehren kennen sowie eine Auswahl an Staaten, in denen die Ideologien angewandt wurden beziehungsweise heute noch praktiziert werden. Dabei sollen auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeitet werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001808" }
-
Anarchie und Freiheit
In diesem Arbeitsmaterial beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ideologie des Anarchismus und dem Traum von bedingungsloser Freiheit in einer herrschaftsfreien Gesellschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001810" }
-
Dokumentarfilm "My Escape"
Der Dokumentarfilm "My Escape" beschreibt die Flucht von Syrien, Afghanistan und Eritrea nach Deutschland mithilfe der (Handy-) Videos von Flüchtlingen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000096" }
-
Der Häftlingsfreikauf
Die Materialien dieser Unterrichtseinheit informieren über den Häftlingsfreikauf und bieten einen exemplarischen Einblick in die deutsch-deutschen Verhandlungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000036" }