Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 122 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Ruelles, ghettos, chantiers

    Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten sowie dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001804" }

  • Ticaret, Zanaat, Pazarlar

    Bilingualer Geschichtsunterricht in Türkisch: In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004205" }

  • Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die deutsche Teilung" begeben sich Lernende im Internet auf eine Zeitreise und begegnen dabei Zeitzeugen: Grenzverletzern und Grenzverletzten. Die innerdeutsche Grenze prägte über Jahrzehnte den Alltag der Menschen, die in ihrem Schatten lebten - in Ost wie West.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000828" }

  • Die Mauer als Teil der innerdeutschen Grenzanlage

    In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Lernenden auf historische Spurensuche: Sie suchen nach Gründen des Mauerbaus und nach den Menschen, die ihm zum Opfer fielen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000831" }

  • Religionen der Welt

    Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }

  • Jüdische Gegenwart in Hessen erleben!

    In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass jüdisches Leben nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute in vielen Facetten zu unserer Gegenwart gehört.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007914" }

  • Die RAF und der Deutsche Herbst

    Diese Unterrichtseinheit, die sich auf die Zeit von der Studentenbewegung 1967 bis zum Herbst 1977 konzentriert, behandelt Fragen wie die folgenden: Wer war die Rote Armee Fraktion (RAF), die die Republik über fast drei Jahrzehnte in Atem gehalten und den Rechtsstaat an seine Grenzen getrieben hat? Was wollte die RAF bezwecken und woraus speiste sich ihr Weltbild? Wie sahen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006857" }

  • Israelbezogenen Antisemitismus erkennen!

    In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit "Israelbezogenen Anitsemitismus erkennen!" sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, israelbezogenen Antisemitismus zu erklären, zu erkennen und antisemitische Stereotype von Kritik an israelischer Politik zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007911" }

  • Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation

    Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }

  • Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

    Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite