Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZENTRALABITUR)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Vivir en Cuba - Einführung in das Thema

    Diese Unterrichtseinheit zu Kuba eignet sich als Einstieg in das Thema im Spanisch-Unterricht. Kuba ist ein immer wiederkehrendes Thema im Zentralabitur. Mit dieser Wahl wird der besonderen Stellung und Bedeutung Kubas unter den Ländern Hispanoamerikas Rechnung getragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001499" }

  • Themenstern Englisch Sek. II Beliefs and Values Großbritannien

    Bei der Thematisierung von Ansichten und Werten der Inseleuropäer könnten etwa historische, edukative, gesellschaftliche, mediale Aspekte oder das aktuelle politische Geschehen fokussiert werden.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6008.0" }

  • Themenstern Englisch Sek. II Globalization

    Das Thema Globalisierung ist spätestens seit der Finanzkrise des Jahres 2008 vielen Schülerinnen und Schülern präsent. Die Schülerinnen und Schüler werden sich im Zusammenhang dieses Rahmenthemas der weltweiten Verflechtung und Interdependenz bewusst.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4329.0" }

  • Allgemeine Informationen zum Gymnasium in Schleswig-Holstein

    Neben allgemeinen Informationen zur thematischen Ausrichtung der Gymnasien, zur Gestaltung der Oberstufe und zum Zentralabitur werden auch die acht- und neunjährigen Bildungsgänge an den Gymnasien beschrieben. Ebenfalls ist auf der Seite ein PDF-Dokument mit dem Thema “Kooperationen zwischen Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe mit Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50037" }

  • Zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 3

    Vergleichsarbeiten sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Als systematisches Diagnoseverfahren liefern sie in diesem Rahmen wertvolle Hinweise zu den Stärken und zum Förderbedarf von Klassen in jährlich ausgewählten Lernbereichen der Fächer. Hierfür wird ein fachlich interpretierbarer Vergleichsmaßstab bereitgestellt, der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23581", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000603" }

  • Herders "Abhandlung über den Ursprung der Sprache"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ursprung der Sprache" sollen neben einer Einführung in Herders Sprachtheorie die mediendidaktischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geschult werden. Die Lernenden bereiten einzelne Textteile visuell ansprechend als TagClouds, Lückentexte oder MindMaps auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000656" }

  • Habana Blues

    In den verschiedenen Aktivitäten vor, während und nach dem Anschauen des spanisch-kubanischen Spielfilms "Habana Blues" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Medium Film, seinen Aussagen und seinen Besonderheiten auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001509" }

  • Lessing: Emilia Galotti

    Eigentlich ist es ein Thema, das Jugendliche ansprechen sollte: Ein junger Mann verliebt sich in ein Mädchen, das eigentlich schon vergeben ist. Doch wenn die Lernenden hören, dass es dabei um einen Dramentext geht, schalten sie schon mal ab. Dank Weblog, abwechslungsreicher Arbeitsphasen und Filmeinsatz bleibt die erwartete Motivation bei der Arbeit mit "Emilia ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000685" }

  • IQB - Aufgabensammlung zur Orientierung: Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik

    ie Aufgabensammlung zeigt exemplarisch, wie die in den Bildungsstandards beschriebenen Kompetenzen und Vorgaben für die Abiturprüfung in Aufgaben und Erwartungshorizonte übersetzt werden können. Mit den Aufgaben wird nicht das Ziel verfolgt, alle einzelnen Kompetenzen oder das gesamte Spektrum der Möglichkeiten zur Gestaltung von Abiturprüfungen abzubilden. Vielmehr soll ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60675" }

  • Schlink: Der Vorleser - netzbasierte Unterrichtsanregungen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" wird ein Fundus an vielfältigen Materialien im Internet vorgeschlagen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000713" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite