Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERE und SCHRIFTSTELLER/INNEN)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 48
  • KMK Standards und inhaltliche Anforderungen für die Lehrerbildung

    Die Kultusministerkonferenz hat in den "Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) die Kompetenzen beschrieben, die in den Ausbildungen für die Lehrämter erworben werden müssen. Ergänzend hierzu hat die Kultusministerkonferenz 2008 die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27262" }

  • Heiße Zeiten - Klima und Gesellschaft im Wandel

    Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Eine Reise durch Deutschland und ein globaler Uberblick zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits aus der Perspektive der Ökologie und der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018705" }

  • Grüne Arbeitswelt im Unterricht – Netzwerk Grüne Arbeitswelt

    Mit den neuen Unterrichtsmaterialien "Grüne Arbeitswelt“ erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung erstmalig eine kompakte didaktische Einheit, die sie auch ohne gesonderte Vorbereitung in der handlungsorientierten Berufsorientierung einsetzen können. Entlang von 16 Berufsfeldern – von Landwirtschaft über Handel und Logistik bis hin zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015922" }

  • Entstehung des Ruhepotenzials

    In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig und schrittweise die Entstehung des Ruhepotenzials an der Zellmembran. Dafür stehen ihnen drei zeitlich aufeinanderfolgende Abbildungen zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002260" }

  • "Auf der Kippe" - Vielfalt und Grundlagen des Lebens - von Greenpeace

    Das Material von Greenpeace beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler*innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Biodiversität - wovon sprechen wir eigentlich? Was sind die Dimensionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63674", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019277" }

  • Zeitmanagement im Lehrberuf: 10 Tipps zum zeitsparenden und nervenschonenden Umgang mit E-Mails

    Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, wie sie gezielt und zeitsparend mit E-Mails umgehen können. Dafür gibt die Autorin Peggy Kaminski Strategin für Zeitmanagement im Lehrberuf 10 konkrete und praktische Tipps zum Lesen, Verfassen und Beantworten von E-Mails, die direkt aus der Lehrerpraxis stammen. Zudem erhalten Lehrkräfte Hinweise, wie sie von sich aus das ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001818" }

  • Pubertätswegweiser für Jugendliche: "Bin ich richtig?"

    In diesem Fachartikel wird der Pubertätswegweiser für Jugendliche "Bin ich richtig?" vorgestellt. Das Interview beantwortet Fragen zur Entstehung, zu einzelnen Kapiteln sowie zur Kern-Botschaft des Ratgebers und informiert über Anlaufstellen und Ansprechpartner bei auffälligen Störungsbildern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001642" }

  • Einführung in das Schulrecht: Aufsicht und Haftung

    In diesem Fachartikel rund um das Schulrecht geht es um das Thema "Aufsicht und Haftung". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, geht auf Terminologie, die Regelung der Aufsichtspflicht an Schulen und (mögliche) rechtliche Folgen ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002051" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite