Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERE und SCHRIFTSTELLER/INNEN)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • HOBOS: Bienen online im Klassenzimmer

    HOBOS (Honigbienen-Online-Studien): Dahinter verbirgt sich ein Bienenstock mit High-Tech-Ausstattung, an dem das Leben der Bienen in Echtzeit studiert werden kann. Übers Internet lassen sich verschiedene Livestreams, Bilder und Daten aus dem Bienenstock abrufen. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien sind im ständig ausgebauten Angebot. Auf der zugehörigen Lernplattform ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1015137" }

  • Geschichte(n) lehren und lernen: Bildungsplattform zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

    Das Bildungsportal ´Lernen aus der Geschichte´ beweist, dass Geschichtsvermittlung in und außerhalb der Schule heutzutage viel mehr bieten muss und kann als reines Auflisten von Daten und Namen. Der gleichnamige Verein unterhält seit dem Jahr 2000 eine Online-Plattform zu innovativen Projekten, die Recherchen, Expertenmeinungen, Debatten und Unterrichtsmethoden für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44823" }

  • Urheber- und Persönlichkeitsrecht beim Film - Beispiele aus der Praxis (Sek II)

    Dieser Baustein eröffnet den Lernenden einen breiten Einblick in das Spektrum der Urheberrechtsfragen, die im Entstehungskontext von Filmen zu berücksichtigen sind. Mit Beispielen aus verschiedenen deutschen und internationalen Filmen vollziehen die Schüler*innen anhand von Interviews mit Filmschaffenden und Rechtsexpert*innen urheberrechtliche Zusammenhänge nach und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014401" }

  • Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) (Hamburg)

    Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schüler*innen der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15281" }

  • Accepting Diversity: An Interactive Handbook in Progress

    Das interaktive Handbuch ist eine Initiative von Mitgliedern der Académie Universelle des Cultures (Umberto Eco, Furio Colombo, and Jacques Le Goff) und richtet sich an interessierte Nutzer, Jugendarbeiter/Sozialarbeiter und Lehrer/-innen weltweit, die sich mit dem Thema Diversity/Vielfalt auseinander setzen und Jugendliche und Schüler/-innen unterrichten. Interessierte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30914" }

  • Lernplattform "Keeping Memories" (Lebensgeschichten von Gefangenen des KZ Flossenbürg) Handreichung für Lehrer*innen

    Die interaktive Lernplattform bietet anhand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen anhand verschiedener Quellen videografierte Interviews, Fotos, Dokumente, Zeichnungen, Briefe sowie Zeitungsartikel zu entdecken. Erst in der Zusammenschau der unterschiedlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63540" }

  • Medien unterrichten Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen

    Dieses E-Leaning Angebot richtet sich an Lehrende oder Jugendbetreuer*innen, wenn sie auf der Suche nach Ideen und Anregungen für eine bessere Medienerziehung junger Menschen sind. Der Kurs gibt einen Überblick über relevante Schlüsselthemen und Trends für die Medienvermittlung an junge Menschen sowie über praktische Aktivitäten und Werkzeuge. Der Kurs ist in 6 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62061" }

  • TANZ in Schulen

    TANZ in Schulen ist ein Projekt des NRW Landesbüro Tanz. Ziel ist es, Tanz als pädagogisches Medium in Schule und Jugendhilfe nahe zu bringen. Dazu vermittelt das Landesbüro Tanzpädagogen/innen für den Unterricht in Schulen (sowohl im OGTS-Bereich in Form von Tanz-AG´s sowie im regulären Unterricht in Form von Projektarbeit), bündelt Erfahrungen und Informationen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38972", "HE": "DE:HE:332897" }

  • Grüne Arbeitswelt im Unterricht

    Mit den Unterrichtsmaterialien Grüne Arbeitswelt erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung eine kompakte didaktische Einheit, die sie auch ohne gesonderte Vorbereitung in der handlungsorientierten Berufsorientierung einsetzen können. Entlang von 16 Berufsfeldern von Landwirtschaft über Handel und Logistik bis hin zur Politik bieten die Materialien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61023" }

  • Picassos frühe Jahre - Eine spanische Kindheit und ihre Spuren im Werk

    Mittwoch, 25.10.2006, 8:30 Uhr, hr 2 Von Sylvia Schopf Pablo Picasso, einer der einflußreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, war produktiv bis ins hohe Alter.1881 kam er als Pablo Ruiz in der südspanischen Hafenstadt Málaga als Sohn eines Malers und Lehrers der Kunstgewerbeschule zur Welt. Der Vater lehrte ihn Maltechniken: Naturstudien und Nachzeichnen von ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:320092", "HE": "DE:HE:320092" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite