Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEITERE und SCHRIFTSTELLER/INNEN)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Autoren erzählen: Christa Wolf

    In Ausschnitten aus einem Gespräch mit Schülern im Jahre 1990 erzählt Christa Wolf, wie sie den Fall der Berliner Mauer erlebt hat, warum sie nach der Wende die DDR-Bürger aufgefordert hat, nicht aus ihrer Heimat wegzugehen, und warum sie vom Sozialismus so überzeugt war. Sie spricht über ihr widersprüchliches Verhältnis zum Leben in der DDR, in der sie Parteimitglied ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1796601" }

  • Wer hatte die Idee? (GS)

    Der Baustein „Wer hatte die Idee?“ schafft einen für junge Schüler*innen adäquaten Zugang zum Thema „Geistiges Eigentum“ und stellt Künstler*innen als Urheber*innen vor. Die Schüler*innen lernen dabei einerseits zwischen Sacheigentum und geistigem Eigentum zu unterscheiden und lernen andererseits Künstler*innen als Ideengeber*innen kennen und voneinander zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014352" }

  • Digitale Helden - für den kompetenten Umgang mit digitaler Kommunikation in der Schule und in der Familie

    Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Hier finden sich auch weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61042" }

  • Führungskräfte-Qualifizierung in Mecklenburg-Vorpommern

    Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) qualifiziert Lehrer/innen, stellvertretende Schulleiter/innen und Schulleiter/innen allgemein bildender und beruflicher Schulen jährlich über ein vierphasiges Fortbildungsangebot. Weitere Angebote für den Lernbereich Schulleitung sind über den allgemeinen Fortbildungskalender ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14284" }

  • Inhaltsangabe / kurze Zusammenfassung zu Effi Briest von Theodor Fontane

    Charakteristisch für den poetischen Realismus schildert Fontane das tragische Schicksal Effi Briests aus einer nüchternen Distanz. Gleichzeitig gelingt es dem Schriftsteller, die behandelte Problematik zu einem bedeutenden Gesellschaftsroman auszuweiten, der für die weitere Entwicklung der deutschen Literatur von großer Bedeutung ist. Der Roman behandelt das Leben von Effi ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60414" }

  • Hessischer Bildungsserver: Medienbildung / Schule@Zukunft

    Das Dezernat Medien bearbeitet Standardaufgaben und Projekte aus den Themenbereichen Medienbildung, der landesweiten Medieninitiative Schule@Zukunft und der Hessischen Medienzentren. Durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen und Projekte werden Schulen, Multiplikator/innen und Lehrer/innen bei der Nutzung der neuen Medien im Unterricht und zur Unterrichtsvorbereitung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27543" }

  • Brüder Grimm in Kassel

    Homepage der Stadt Kassel Ihre Kasseler Zeit beschrieben die Brüder Grimm als die ʺarbeitsamste und vielleicht die fruchtbarste Zeitʺ ihres Lebens. Nicht nur die ʺKinder - und Hausmärchenʺ wurden hier von Jacob und Wilhelm Grimm zusammengetragen, auch zahlreiche weitere Werke mit weltweiter Wirkung wie zum Beispiel die ʺDeutsche Grammatikʺ und das ʺDeutsche ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Infoflyer: Die Datenschutzgrundverordnung

    Der Flyer „Update für deine Freiheit – Die Datenschutz-Grundverordnung“ ist eine kurze Übersicht der neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht der Verbraucher*innen. Die sechsseitige Broschüre ist Teil des Infoportals „Deine Daten. Deine Rechte.“, das der Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt hat. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014608" }

  • Literatur der Weimarer Republik/Neue Sachlichkeit (1919-1932)

    Die Literatur der Weimarer Republik sollte erstmals eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Dazu wählten die Schriftsteller eine allgemein verständliche Sprache und realitätsbezogene Darstellungen. Die wichtigste literarische Strömung war dabei die sogenannte Neue Sachlichkeit. Weitere Strömungen, die häufig auch als eigene Epochen oder Stile gelten, fielen zugleich in ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725176" }

  • Lernplattform "Lerntrick"

    Auf diesem Portal können Schüler*innen online und interaktiv mit sofortigen Rückmeldungen üben. Bislang finden Sie hier kurze Übungen für die Hauptfächer der Schulstufen eins bis acht, weitere Ausbaustufen sind jedoch in Vorbereitung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63488" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite