Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERGLEICHSARBEIT)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Prof. Detlev Leutner zum UDiKom-Studienbrief Vergleichsarbeiten (Film)
Erläuterungen zum Umgang mit Vergleichsarbeiten als relativ jungem Instrument der pädagogisch-psychologischen Diagnostik in Deutschland. Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit den Ergebnissen ihrer Klasse in den Vergleichsarbeiten umgehen, welches Potenzial bergen die Ergebnisrückmeldungen, wie kann Unterricht dadurch verbessert werden? Der Studienbrief entstand im Projekt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55573" }
-
Vergleichsarbeiten VERA 8 (Baden-Württemberg)
Die Vergleichsarbeiten VERA 8 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 untersuchen. Im Rahmen von VERA 8 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch und Mathematik, sowie Englisch oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56797" }
-
KERMIT 8 (Hamburg)
KERMIT 8 entspricht den bereits seit 2008 etablierten VERA- oder Lernstandserhebungen, an denen alle Bundesländer in Deutschland teilnehmen. Im Rahmen der Gesamtstrategie der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) dient diese Erhebung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht und bietet eine Zwischenbilanz der Schülerkompetenzen mit Blick auf die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44109" }
-
Kompetenztests in Thüringen
Die Thüringer Kompetenztests in den Klassenstufen 3, 6 und 8 dienen als Teil des Systems der Qualitätssicherung an der einzelnen Schule vor allem der Unterrichtsentwicklung. Sie finden im Rahmen länderübergreifender Projekte jährlich landesweit zu festgelegten Terminen statt und beinhalten einheitliche Aufgabenstellungen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Aufgaben ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34578" }
-
KERMIT an Hamburger Schulen
Im Zuge der Unterrichts- und Qualitätsentwicklungsmaßnahmen im deutschen Bildungssystem werden an allen Hamburger Schulen ab dem Schuljar 2012/2013 über die bereits etablierten Lernstandserhebungen in den Jahrgängen 3 und 8 hinaus noch weitere flächendeckende Erhebungen in den Jahrgängen 2, 5, 7 und 9 durchgeführt. Sie dienen der Feststellung grundlegender Fähigkeiten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44108" }
-
Kompetenztest (Sachsen) für Klasse 3, 6 und 8 für Deutsch, Mathe und Englisch
Seit dem Schuljahr 2009/2010 werden die Kompetenztests flächendeckend in sächsischen Schulen geschrieben. Die Kompetenztests überprüfen Lernergebnisse und Leistungsstände im Hinblick auf die Bildungsstandards der KMK. In Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern werden Aufgaben für die Klassenstufe 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Klassenstufen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34574" }
-
Zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8
Lernstandserhebungen sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Als systematisches Diagnoseverfahren liefern sie in diesem Rahmen wertvolle Hinweise zu den Stärken und zum Förderbedarf von Kursen bzw. Lerngruppen in jährlich ausgewählten Lernbereichen der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. Französisch. Hierfür wird ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44117", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000604" }
-
Studienbrief Vergleichsarbeiten (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 3 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten als Instrument der Selbstevaluation auf Klassen- und auf Schulebene und soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten mit Verständnis durchzuführen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44168" }
-
"Wertvolle Hinweise für den Unterricht": VERA ist ein Projekt zur Lernstandserhebung in der Schule
Das Projekt VERA ursprünglich ´VERgleichsArbeiten in der Grundschule´, ermittelt bundesweit den Leistungsstand von Schüler(inne)n in der dritten und achten Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch). Der Vergleich der Ergebnisse mit anderen Klassen, der Schule, einer sozial ähnlich zusammengesetzten Gruppe oder dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45238" }
-
VERA - Vergleichsarbeiten in den 3. und 8. Klassen
Vera (Vergleichsarbeiten in ausgewählten Kernfächern) dient - im Unterschied zu PISA und ähnlichen Erhebungen - vor allem der Unterrichtsentwicklung; mit Blick auf die nationalen Bildungsstandards einerseits sowie das Schulsystem und die Lehrpläne der jeweiligen Bundesländer andererseits. Zuständig sind daher die Länder. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44097" }