Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERGLEICHSARBEIT)

Es wurden 42 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schulentwicklung in Rheinland-Pfalz

    Der Bereich Schulentwicklung auf dem Landesbildungsserver Rheinland-Pfalz umfasst die Angebote der Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen und des Pädagogischen Landesinstituts sowie Informationen zu Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten, zur Entwicklung von Ganztagsschulen, zum Personalmanagement und zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57080" }

  • Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 (Bayern)

    Seit dem Schuljahr 2007/08 finden in Bayern auf Basis der Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss Vergleichsarbeiten statt. Die Seite informiert über die aktuellen und vergangenen Vergleichsarbeiten in Klasse 8.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44101" }

  • VERA: Gute Noten für den Norden. Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.

    Im November 2004 mussten insgesamt 267.914 Grundschüler aus vierten Klassen in sieben SPD-regierten Ländern zentral vorgegebene Aufgaben in Deutsch und Mathematik lösen. Dabei zeigte sich, dass beim Leseverständnis und beim Sachrechnen der deutlichste Förderbedarf besteht, während es in den Bereichen Arithmetik und Rechtschreiben günstiger aussieht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27111" }

  • Vergleichsarbeiten in Klasse 3 und Klasse 8 in Niedersachsen

    Ab dem Schuljahr 2019/2020 werden in Niedersachsen keine Vergleichsarbeiten durchgeführt. Rückmeldung, Auswertung sowie die Ansicht der Ergebnisse für die Vergleichsarbeiten der vergangenen Jahre sind über die Uni Landau zugänglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44116" }

  • VERA - Informationsseiten der Länder

    Linkliste des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zu den zentralen Informationsseiten der Bundesländer zu den Vergleichsarbeiten in den 3. und 8. Klassen. Berücksichtigt sind auch die deutschsprachige Gemeinschaft Belgien (nur Vera-3; ab 2010) und Südtirol (nur Vera-3; ab 2010).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45517" }

  • Vergleichsarbeiten (zentrale Klassenarbeiten) Sachsen-Anhalt

    In Sachsen-Anhalt werden in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften Vergleichsarbeiten durchgeführt. Auf der Seite sind die Auswertungsberichte veröffentlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34576" }

  • Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-Württemberg

    Lernstandserhebungen sind standardisierte Testverfahren, die den erreichten Lernstand von Klassen sowie von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz zu einem bestimmten Testzeitpunkt untersuchen. Verpflichtend durchgeführt werden die Vergleichsarbeiten VERA 3 und 8 sowie in Klasse 5 ein landesspezifisches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34519" }

  • KERMIT 8 (Hamburg)

    KERMIT 8 entspricht den bereits seit 2008 etablierten VERA- oder Lernstandserhebungen, an denen alle Bundesländer in Deutschland teilnehmen. Im Rahmen der Gesamtstrategie der Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) dient diese Erhebung der Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht und bietet eine Zwischenbilanz der Schülerkompetenzen mit Blick auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44109" }

  • Vergleichsarbeiten VERA 8 (Baden-Württemberg)

    Die Vergleichsarbeiten VERA 8 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 8 untersuchen. Im Rahmen von VERA 8 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch und Mathematik, sowie Englisch oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56797" }

  • Kompetenztests in Thüringen

    Die Thüringer Kompetenztests in den Klassenstufen 3, 6 und 8 dienen als Teil des Systems der Qualitätssicherung an der einzelnen Schule vor allem der Unterrichtsentwicklung. Sie finden im Rahmen länderübergreifender Projekte jährlich landesweit zu festgelegten Terminen statt und beinhalten einheitliche Aufgabenstellungen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Aufgaben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34578" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite