Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 98 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Dünnschichtchromatographie - Farbstoffe, Schmerztabletten
Die hier vorgestellten spielerischen Versuche zur Auftrennung gängiger Faserstift-Farben und die folgende wissenschaftlich exakte Identifizierung von Inhaltsstoffen gängiger Schmerztabletten mithilfe von Referenzsubstanzen sind der Garant für eine hohe Motivation der Lernenden. Modellierungen mit Excel veranschaulichen den Begriff des multiplikativen Gleichgewichts bei der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000339" }
-
Serien von gleichen Würfelzahlen
Schülerinnen und Schüler testen das Phänomen der Serien von gleichen Würfelzahlen mit einer Excel-Simulation und erarbeiten eine rekursive Funktion zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000556" }
-
TACCLE - PDF Version des E-Learning-Handbuchs
Dieses Buch wurde für LehrerInnen geschrieben, die mehr zum Thema E-Learning Wissen möchten und mit der Gestaltung von E-Learning-Materialien für den Unterricht experimentieren wollen. Das Buch ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig ein praktisches Handbuch. Dieses Buch ist für Sie geeignet, wenn: Sie an E-Learning interessiert sind (oder denken, dass Sie sich dafür ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954702" }
-
Magische Quadrate
Magische Quadrate faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Zur Untersuchung ihrer Eigenschaften werden Exceltabellenblätter genutzt. Die Materialien richten sich an begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000489" }
-
Die ABC-Analyse mit Excel
In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in eine typische Situation in der Einkaufsabteilung eines Industrieunternehmens: Es besteht ein hoher Kostendruck, doch wo lohnt es sich zu sparen?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001746" }
-
Manipulation mit Diagrammen
"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"! Dieses berühmte Zitat stammt von Winston Churchill und findet im Zusammenhang mit Manipulationen von Statistiken oft Verwendung. Was sich dahinter verbergen könnte, möchte diese Einheit den Lernenden näher bringen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001732" }
-
Die Weimarer Verfassung: Informationen bei Wikipedia teilen
In dieser Unterrichtseinheit zur Weimarer Verfassung wirken die Schülerinnen und Schüler an der Ausgestaltung und Verbesserung von Wikipedia mit. Sie erstellen Grafiken zu den Wahlergebnissen von 1919 und visualisieren ein Verfassungsschema in einem Präsentationsprogramm.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000805" }
-
Logistisches Wachstum berechnen, Beispiel 3 | A.07.04
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Die Berechnung von logistischem Wachstum erfolgt über eine Tabelle und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008620" }
-
Untersuchung von Parabeln mit Excel
Schülerinnen und Schüler untersuchen mithilfe von Excel den Einfluss der Vorfaktoren a, b und c auf die Lage und das Aussehen von Parabeln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000481" }
-
Logistisches Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.07.04
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Die Berechnung von logistischem Wachstum erfolgt über eine Tabelle und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008619" }