Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 97 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Rechnungsformular in MS-Excel erstellen
Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtsstunde ein Rechnungsformular nach präzisen Vorgaben. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an (verschachtelte Wenn-Funktion und SVerweis).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001742" }
-
Excel: Die Funktion SVERWEIS
In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }
-
Berechnung eines Annuitätendarlehens
Mit dieser Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" lernen angehende Bankkaufleute ein Annuitätendarlehen zu berechnen und zu erläutern. Dafür gibt es reichlich elektronische Hilfsmittel. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die mathematischen Formeln zu werfen und die Programmierung einer passenden Exceltabelle selbst ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001769" }
-
Excel lernen mit Suggestopädie
Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }
-
Innovative Schulrechner von CASIO: Die ClassWiz Serie
Hochauflösendes Display, Tabellenkalkulation, QR Code Funktion*.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000794" }
-
Haushaltsführung: Verwaltung des Taschengeldes mit Excel
Statistiken zeigen, dass heute jeder 5. Jugendliche in Westdeutschland verschuldet ist. Eine Ursache für die Verschuldung Jugendlicher ist nach Meinung von Experten ein Mangel an lebenspraktischem Wissen. So haben viele Schülerinnen und Schüler völlig unrealistische Vorstellungen von den Kosten der Haushaltsführung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001771" }
-
Ermittlung einer optimalen Bestellmenge (Unterrichtseinheit)
Beim Einkauf einer Ware werden bei Abnahme größerer Mengen bekanntlich Rabatte gewährt. Doch auch Lagerhaltungs- und Bestellkosten fallen ins Gewicht. Welche Menge gilt es also zu bestellen? Dass es unsinnig ist, riesige Mengen Kopierpapier und Radiergummis zu bestellen, führte schon `Herr Lohse` alias Loriot in `Pappa ante portas` vor. Dieser Filmausschnitt stellt daher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21589", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001789" }
-
TACCLE - PDF Version des E-Learning-Handbuchs
Dieses Buch wurde für LehrerInnen geschrieben, die mehr zum Thema E-Learning Wissen möchten und mit der Gestaltung von E-Learning-Materialien für den Unterricht experimentieren wollen. Das Buch ist ein Nachschlagewerk und gleichzeitig ein praktisches Handbuch. Dieses Buch ist für Sie geeignet, wenn: Sie an E-Learning interessiert sind (oder denken, dass Sie sich dafür ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954702" }
-
Dünnschichtchromatographie - Farbstoffe, Schmerztabletten
Die hier vorgestellten spielerischen Versuche zur Auftrennung gängiger Faserstift-Farben und die folgende wissenschaftlich exakte Identifizierung von Inhaltsstoffen gängiger Schmerztabletten mithilfe von Referenzsubstanzen sind der Garant für eine hohe Motivation der Lernenden. Modellierungen mit Excel veranschaulichen den Begriff des multiplikativen Gleichgewichts bei der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000339" }
-
Magische Quadrate
Magische Quadrate faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Zur Untersuchung ihrer Eigenschaften werden Exceltabellenblätter genutzt. Die Materialien richten sich an begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000489" }