Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)

Es wurden 97 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Einführung der einfachen WENN-Funktion

    Die WENN-Funktion wird hier in einem Kontext vorgestellt, der ein typisches Beispiel für eine betriebswirtschaftliche Entscheidungssituation darstellt. Die damit verbundene Notwendigkeit zum Erkennen und Abwägen von Alternativen bietet viele Ansatzpunkte, um kaufmännische Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien zu erlernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001734" }

  • Dokumentieren ausgewählter Unterrichtsthemen

    Erlerntes Wissen zu strukturieren und zu dokumentieren, um wieder darauf zurückgreifen zu können, gehört sicher zur Lernfähigkeit schlechthin. Nicht zu unterschätzen ist die Qualität der Dokumentation. In dieser exemplarischen Unterrichtseinheit geht es um die Aufarbeitung thematischer Schwerpunkte im Bereich Tabellenkalkulation, die zuvor im Unterricht behandelt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001792" }

  • Ermittlung von Anschaffungskosten

    Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001765" }

  • Nutzwertanalyse

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001729" }

  • Rechnen in Restklassen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Rechnen in Restklassen stellen die Schülerinnen und Schüler nach einer Einführung Multiplikationstafeln modulo n auf und färben diese ein sowohl von Hand als auch mithilfe einer programmierten Excel-Tabelle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000571" }

  • Schülerkolleg Pädagogik: Mediale Lebenswelt

    Die Arbeit an einer medienorientierten Fragestellung soll Jugendlichen die Auseinandersetzung mit ihren Erfahrungen in einer von Medien bestimmten Umwelt ermöglichen. Insbesondere sollen die Aufmerksamkeit für Unterschiede im medialen Handeln und damit einhergehende Beweggründe gefördert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001598" }

  • Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung

    Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }

  • Recherche in umfangreichen Datenbeständen

    Der Nutzen einer komfortablen Datenrecherche erschließt sich erst bei umfangreichen Datenmengen. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Datenblättern mit mehr als 8000 Datensätzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001733" }

  • Excel lernen mit Suggestopädie

    Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }

  • Excel: Die Funktion SVERWEIS

    In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite