Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 97 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Das kostenlose Programm GrafStat kommt bei der Erstellung und Auswertung eines Fragebogens zum Einsatz (Klasse 7).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52708" }
-
Fall mit Reibung - Ein Sprung aus 40.000 m Höhe
Zur Erarbeitung des Einflusses von Reibung auf Bewegungen werden mit Powersim oder Excel Simulationen erstellt (Jahrgangstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Simulation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52921" }
-
Magische Quadrate
Lernende untersuchen die Eigenschaften und erzeugen eigene magische Quadrate (begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53283" }
-
Aufgabe: Excel und Mathe 2
Die erste Aufgabe gleicht der Aufgabe Excel und Mathe, die zweite Aufgabe hat die Ausgabe der Funktionsgleichung zum Ziel, nachdem die Nutzer oder Nutzerinnen die Koordinaten zweier Punkte eingegeben hat. Excelinhalte: relative und absolute Zellbezüge, String-Verkettung, Zahl in Text umwandeln, (evtl. Logik- und Runden-Funktion, um fehlende Eingaben abzufangen) ...
Details { "HE": [] }
-
Erstellen von Bevölkerungspyramiden mit Excel
Bevölkerungspyramiden sind zentrale Arbeitsmaterialien des Geographieunterrichts. Stehen nur die ?nackten? Daten zur Verfügung, können Schülerinnen und Schüler diese mit geeigneter Software grafisch aufbereiten, um sie besser interpretieren zu können.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52727" }
-
Bevölkerungsentwicklung in China und Indien mit Excel
Der Einsatz von Excel erspart Schülerinnen und Schülern erheblichen Rechenaufwand und schafft Freiräume für notwendige Diskussionen (ab Klasse 7).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52662" }
-
MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation
Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine Tabellenkalkulation gute Dienste leisten. Ein passendes Tabellenblatt kannst du
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14960" }
-
Aufgabe: Darlehensarten - Arbeitsauftrag
Verschiedene Darlehensarten sollen in Excel vergleichend so aufbereitet werden, dass am Ende die Darlehensart mit dem geringsten Geldmittelabfluss automatisch ausgewählt wird. Voraussetzung ist, dass die Lernenden die Darlehensarten Annuitätendarlehen, Festdarlehen und Ratendarlehen im Wirtschaftsunterricht kennengelernt haben. Eine geschützte Lösungsvariante wird den ...
Details { "HE": [] }
-
Flächeninhalte - die Monte-Carlo-Methode - Unterrichtseinheit
Mit einer interaktiven Lernumgebung auf der Basis der Tabellenkalkulation Excel erkunden Schülerinnen und Schüler die Monte-Carlo-Methode zur Bestimmung von Flächeninhalten.
Details { "DBS": "DE:DBS:40827" }
-
Die Gewinnverteilung bei einer OHG (Unterrichtseinheit)
Mit der hier vorgestellten Stunde lernen Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule eine Einsatzmöglichkeit des PCs zu betriebswirtschaftlichen Fragen kennen. Durch die praxisbezogene Anwendung wird die Motivation zum PC-Einsatz gesteigert. Das Fach Rechnungswesen wird ebenfalls berührt. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:24706" }