Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TABELLENKALKULATION)
Es wurden 97 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der Tabellenkalkulation mit Erläuterungen und einfachen Übungen für den Einstieg in die Arbeit mit Excel.
Details { "HE": [] }
-
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001741" }
-
Raketenphysik mit der Tabellenkalkulation
Raketenantrieb mittels Tabellenkalkulation Die Modellrechnung mit dreimaligem Ausstoß kann man tabellarisch zusammenfassen: N: Zahl der Ausstöße m: Gesamtmasse veränderlich! mA: Anfangsmasse der gesamten Rakete v:
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9243" }
-
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation - Unterrichtseinheit
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:36509" }
-
Aufgaben und Lösungen zum Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel
Der Lehrer für Informationstechnologie, Pedro May, hat Aufgaben und Lösungen für den Einstieg in Excel zum Download bereitgestellt. Folgende Themen werden behandelt: Relative und absolute Zellbezüge Grundrechenarten Prozentrechnen, Kalkulation Einfache Funktionen: Anzahl, Werte zählen, Min-, Max-, Mittelwert Wenn-Funktion und logische Funktionen Listen- und Auswahlfelder ...
Details { "HE": [] }
-
Wenn-Funktionen in der Tabellenkalkulation
In dieser Unterrichtseinheit zur Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels, wie verschiedene Fälle in Abhängigkeit einer Bedingung dargestellt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001735" }
-
Kopieren von Zellbezügen
In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }
-
Tabellenkalkulation - Excel 2007/10/13
Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003378" }
-
Materialien zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)
Schülerinnen und Schüler nutzen privat und in der Schule vielfältige Informationstechnologien. Um diese gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren, bedarf es einer informationstechnischen Grundbildung und geeigneter Unterrichtskonzepte. Die modular aufgebaute Sammlung von Unterrichtsmaterialien zeigt auf, wie digitale Medien ab der 5. Klassenstufe sinnvoll in den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013960" }
-
Tabellenkalkulation
Mit der ersten Tabellenkalkulation VisiCalc für den Apple II begann 1979 der Siegeszug des Personalcomputers. Tabellenkalkulationen sind sehr mächtige Werkzeuge, die nicht nur mit Zahlen rechnen und Texte verarbeiten, sondern auch Daten verwalten und visualisieren können. Die Einsatzfelder für den Unterricht reichen von der Schulverwaltung über den kaufmännischen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001747" }