Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STIPENDIUM)

Es wurden 39 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 39
  • "Der persönliche Kontakt begünstigt die Entscheidung." Programm sucht Lehrkräfte für ländliche Regionen

    In ländlichen Regionen führt der Lehrermangel zu einer Gefährdung der Unterrichtsqualität. Mit dem ideellen und finanziellen Unterstützernetzwerk "Perspektive Land", einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, sollen Lehramtsstudierende für den späteren Einsatz in ländlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61682" }

  • Unterrichtseinheit Soziale Mobilität

    „Unsere Kinder sollen es einmal besser haben als wir!“ – diesen Wunsch haben viele Eltern. Sie hoffen, dass ihre Kinder ein höheres Einkommen und bessere Lebensverhältnisse erreichen werden als sie selbst. Eröffnet das Bildungssystem allen Kindern dafür die gleichen Chancen? Und braucht man Abitur und Studium zum sozialen Aufstieg?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014189" }

  • Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für Oberschülerinnen und Oberschüler: Vierwöchiger Schulbesuch im Ausland (im Jahr 2021 ausgesetzt)

    Gegenseitige Besuche von Schülerinnen- und Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg bieten wertvolle Erfahrungen. Die jungen Menschen lernen die Sprache des Gastlandes kennen, wenden diese an und lernen, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die entwickelte Sensibilität und das Verständnis für Menschen anderer Nationen trägt so auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62465" }

  • Richtlinien über die Begabtenförderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung, Bundesanzeiger vom 20.11.2019

    Aus den Mitteln für die Begabtenförderung berufliche Bildung fördert das BMBF junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung nach Maßgabe dieser Richtlinien und der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO). Ziel und Zweck der Förderung ist die persönliche und berufliche Entfaltung der Handlungskompetenz begabter und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35829" }

  • Talent im Land - Schülerstipendien für begabte Zuwanderer in Baden-Württemberg und Bayern

    Bildung schafft Chancen und ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration von Zuwanderern. Die Chancen einer multikulturellen Gesellschaft verwirklichen, Potentiale erkennen, Leistung fördern - das sind die Ziele, für die das Schülerstipendienprogramm Talent im Land steht. Das Programm wird in Baden-Württemberg von der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30563" }

  • IBS - Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung

    Die Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung - IBS (bisher: Informations- und Beratungsstelle für Praxiserfahrung im Ausland) ist seit 1987 als zentrale deutsche Serviceeinrichtung für Fragen rund um die berufliche Auslandsqualifizierung tätig. Im Auftrag des BMBF bietet die IBS einen Überblick über die Vielzahl von Stipendien- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11092" }

  • Schulen: Partner der Zukunft (Initiative PASCH-NET)

    Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), dem Pädagogischen Austauschdienst der KMK (PAD) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Das Ziel der Initiative ist es, ein weltumspannendes Netz von Partnerschulen aufzubauen und damit bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42424" }

  • Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg

    Das Stipendienprogramm bietet Schüler*innen durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen als Lehrer*in, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62572" }

  • Schulen: Partner der Zukunft (Initiative PASCH-NET)

    ´Schulen: Partner der Zukunft´ (PASCH) ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), dem Pädagogischen Austauschdienst der KMK (PAD) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAA). Das Ziel der Initiative ist es, ein weltumspannendes Netz von mindestens 1.000 Partnerschulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42424", "HE": "DE:HE:857695" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite