Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALSTAAT)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Rente mit 67 Können wir uns das "Altern" leisten?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Rente mit 67" werden die Schülerinnen und Schüler zur Meinungsbildung und zum Nachdenken über die eigene Altersvorsorge angeregt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001833" }

  • Grundwissen Politik online testen

    Diese Online-Aufgaben zum Allgemeinwissen aus Politik und Gesellschaft regen die Lernenden dazu an, ihr Wissen rund um die Themen Demokratie, Sozialstaat, Arbeit und Beruf, Europäische Union sowie Globalisierung zu testen und zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001921" }

  • Medienpaket "Sozialpolitik"

    In "Sozialpolitik" geht es um die Themen Sozialpolitik in Deutschland und Europa, Ausbildung, Arbeitswelt und Soziale Sicherheit. Das Medienpaket wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelt und jedes Jahr aktualisiert. Zentraler Bestandteil ist das Schülermagazin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45935" }

  • Soziale Sicherung im Überblick (Deutschland) - Stand 2017

    Die Broschüre ermöglicht einen zusammenfassenden Überblick über das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden unter anderem die Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, die Bereiche Arbeitsförderung, Arbeitsrecht und Erziehungsgeld, die Rehabilitation Behinderter Menschen, Wohngeld und Sozialhilfe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42073" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 044): Soziale Gerechtigkeit - Utopie oder Herausforderung?

    Verteilung von Bildungschancen, Generationengerechtigkeit, Hartz IV ? soziale (Un-)Gerechtigkeit hat viele Gesichter. Die Themenblätter regen zur Überlegung an, welche Faktoren für soziale Gerechtigkeit bestimmend sind, wofür der Staat und wofür der Einzelne verantwortlich sein sollte und wie Sozialstaatsverständnis mit Demokratie zusammenhängt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000052" }

  • Est-ce que nous voulons organiser un Grand Don?

    Warum stellen sich Menschen in Paris auf die Straße und verschenken Gegenstände? Wie reagieren Passanten, Beschenkte und Beobachter? Antworten auf diese Fragen erarbeiten fortgeschrittene Französischlernende über eine Podcast-Episode und einschlägige Internetseiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001426" }

  • Unterrichtsmaterial "Armut in Deutschland"

    Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000992" }

  • Vorsorgen für die Zukunft

    Jeder muss in seinem Leben mit Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit, Unfällen rechnen. Dieses Themendossier bündelt Unterrichtsmaterial zu Sparen und Vorsorge.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000012" }

  • Kinderarbeit im 19. Jahrhundert

    Dieser Unterrichtsentwurf gibt Impulse, wie Lehrkräfte das Thema "Kinderarbeit im 19. Jahrhundert" im Geschichtsunterricht behandeln können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000855" }

  • Wie sicher ist die Rente?

    Das Thema Rente ist sehr komplex, so dass sich der Artikel auf die politischen Entscheidungen und Rahmenbedingungen konzentriert. Der Rentensimulator bietet eine gute Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler die Einflussfaktoren kennen zu lernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001073" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite