Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALSTAAT)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 327: Sozialpolitik
"Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.", heißt es in Artikel 20,1 Grundgesetz. Wie Politik im Alltag diese soziale Verpflichtung umsetzt, thematisiert das vorliegende Heft. In sechs Kapiteln stellen die vier Autoren die Geschichte, die theoretischen Grundlagen, die aktuellen sozialpolitischen Leitbilder, den Aufbau und die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017096" }
-
Themenblätter im Unterricht - Demokratie - was ist das?
Die Beschäftigung mit Demokratie als Staats- und als Lebensform gehört zum Kernbestand der politischen Bildung. Diese Ausgabe vermittelt Merkmale einer demokratischen Gesellschaft anhand von Fotos und Fallbeispielen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000036" }
-
Sozialverband VdK
Der Sozialverband VdK Deutschland ist mit 2,1 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands. Er vertritt sozialpolitische Interessen und setzt sich für einen starken Sozialstaat, eine tragfähige gesetzliche Sozialversicherung und soziale Gerechtigkeit ein. Die Themen des Sozialverbands reichen von Rente, Gesundheit und Pflege bis hin zu Teilhabe, Leben im ...
Details { "HE": [] }
-
Januar 2008: Die Debatte um dem Mindestlohn
Die aktuellen Ereignisse und Beschlüsse in der Auseinandersetzung um den gesetzlichen Mindestlohn.; Lernressourcentyp: Leitfaden / Hintergrundinfo; Rechercheauftrag; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53233" }
-
Est-ce que nous voulons organiser un Grand Don?
Informationen zur Spendenaktion "Grand Don" erarbeiten Französischlernende über eine Podcast-Episode und einschlägige Internetseiten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53081" }
-
Rentenpolitik
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1599747" }
-
Meilen-Steine in der Sozial-Politik in leichter Sprache
Auf diesem Arbeitsblatt "Meilen-Steine in der Sozial-Politik" werden in kurzen, einfachen Sätzen die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Sozialstaat erläutert. Dieser Weg zum heutigen Sozialstaat war lang und steinig. Früher bedeuteten Krankheit, Arbeitslosigkeit und Alter für viele Menschen große Armut und Not.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001246" }
-
Themenblätter im Unterricht - Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000089" }
-
Zahlen und Fakten - Generali Altersstudie 2013 - Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren
Wie denken und leben ältere Menschen? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel für unsere Gesellschaft? Was kann, was muss getan werden, um ihn zu gestalten? In dieser umfassenden Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur Lebenssituation Älterer finden sich Antworten.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000237" }
-
Die gesetzliche Unfallversicherung
Mit der Gründung einer Versicherung gegen Arbeitsunfälle und in einem zweiten Schritt auch gegen Berufskrankheiten betrat Deutschland im Jahr 1885 Neuland. Als Reaktion auf die drängenden Probleme der Industrialisierung initiiert, bot sie mehr Sicherheit für Angestellte wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Was vor mehr als 130 Jahren als bismarcksche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59006" }