Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALSTAAT)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Sozialstaat Deutschland
Die Sozialstaatlichkeit ist im Grundgesetz an zwei Stellen verankert: In Art. 20 Abs. 1, der den sozialen Bundesstaat fordert, und in Art. 28, in dem die Bundesrepublik Deutschland als "sozialer Rechtsstaat" bezeichnet wird. Anders als das Rechtsstaatsprinzip wird der soziale Auftrag des Staates, das Sozialstaatsgebot, nur an wenigen Stellen des Grundgesetzes im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001458" }
-
Unterrichtspaket "Sozialpolitik" in Leichter Sprache
"Sozialpolitik" ist ein Medienpaket mit Schülermagazin, Arbeitsheften, Lehrerinformation, Folien und Internetportal, das von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben und jährlich aktualisiert wird. Die Materialien geben einen Überblick über den Sozialstaat Deutschland und die wichtigsten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59538" }
-
Lösungsversuche der Sozialen Frage und soziales Unternehmertum in Freiburg
Lösungsversuche der Sozialen Frage und soziales Unternehmertum in Freiburg
Details { "LBS-BW": [] }
-
Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?
Diese Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und ist in der Unterrichtsreihe zum Thema Sozialstaat einsetzbar. Am Ende der Stunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Urteil zu (un-)gleichen Lebenschancen im Sozialstaat Deutschland bilden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007010" }
-
Dialog und Demokratie
Der Leistungskurs-Vorschlag im Landesabitur 2020 verbindet die Themen Pluralismus und Sozialstaat.
Details { "HE": [] }
-
Wachstum und Sozialpolitik
Der Grundkurs-Vorschlag im Landesabitur 2016 verbindet die Themen Soziale Marktwirtschaft und Sozialstaat.
Details { "HE": [] }
-
Soziale Gerechtigkeit zwischen Leistungs- und Bedarfsprinzip
Der Leistungskurs-Vorschlag im Landesabitur 2009 verknüpft Wirtschaftspolitik und Sozialstaat.
Details { "HE": [] }
-
November 2006: Armut in Deutschland
Hintergründe zur Diskussion über die "neue Unterschicht" liefern die Basistexte und ein beispielhaftes Schulprojekt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53066" }
-
Alte und Junge in Deutschland
Einsatzmöglichkeiten einer interaktiven Grafik zum Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Grafik (interaktiv); Lernmaterial; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52569" }
-
Das Rentensystem der BRD
Die Schülerinnen und Schüler sollen erarbeiten, wie die Sozialversicherungen entstanden, wie sich der demografische Wandel auswirkt, ob und welche Alternativmodelle es gibt und wie sich Altersarmut auswirkt (2020).
Details { "HE": [] }