Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SHOAH)

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • 60 Jahre Israel - Themenportal der ZEIT

    Das Themenportal der ZEIT zum sechzigjährigen Jubiläums Israels bietet vielfältige Reportagen, Berichte, Bildstrecken und vieles mehr.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40464" }

  • Erinnerung an den Holocaust

    Interessante Schilderungen von Überlebenden des Holocaust und deren Kindern. Im Teachers Guide findet man Vorschläge für Unterrichtseinheiten zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:639" }

  • Ghettos - Vorstufen der Vernichtung

    Die Handreichung enthält neben einer Einführung in das Thema "Jüdische Ghettos während des Nationalsozialismus" zwölf Texte mit kurzen Einleitungen und didaktischen Anmerkungen sowie eine Anleitung für Rollenspiele und szenische Übungen. Sie kann online gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32414" }

  • Videokonferenz: Leben im Holocaust

    Der Erfahrungsbericht über die Videokonferenz zwischen einem LK Geschichte und der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem regt zur Nachahmung an.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53250" }

  • Online-Materialien zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit der Shoah - vom Fritz-Bauer-Institut

    Das Fritz Bauer Institut bietet umfassende Online-Unterrichtsmodule und pädagogische Materialien rund um den Holocaust, die als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61216" }

  • Themenblätter im Unterricht - Erinnern und Verschweigen

    Für die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist eine Erinnerungskultur nötig, die sich gegen das langsame Vergessen, das Verfälschen und das Relativieren richtet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000103" }

  • Das Visual History Archive an der Freien Universität Berlin

    Seit 2006 ermöglicht die Freie Universität Berlin den Zugang zu dem Visual History Archive des Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (USC). Studierende, Lehrende und Forschende der Freien Universität sowie externe WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen haben Zugriff auf das weltweit größte historische ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1127208" }

  • Richard von Weizsäcker: Rede zum 8. Mai 1985

    Die berühmte Rede des damaligen Bundespräsidenten über die historische Positionierung der Bundesrepublik zwischen Erinnerung und Verantwortung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28064" }

  • Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch-politischen Bildung

    Eine Abhandlung von Hanns-Fred Rathenow und Annegret Ehmann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21693" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 44–45/2021): Jüdisches Leben in Deutschland

    2021 werden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Unabhängig von diesem Jubiläum ist es ein großes Glück, dass sich nach der Shoah überhaupt wieder jüdisches Leben in Deutschland entwickelt hat. Dieses ist von großer Vielfalt geprägt – allerdings auch von der anhalten Bedrohung durch Antisemitismus.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018378" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite