Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULKONZEPT)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Sprachförderangebote für neu zugewanderte Kinder in der Grundschule
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Details { "LBS-BW": [] }
-
Schulunerfahrene und nicht-alphabetisierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Details { "LBS-BW": [] }
-
"Orte, an denen sich Lehrkräfte ganz besonders engagieren und Jugendliche gerne lernen." - Die Gewinner des Bundeswettbewerbs "Starke Schule"
Der bundesweite Schulwettbewerb Starke Schule zeichnet alle zwei Jahre Schulen aus, die sich in außerordentlicher Weise für ihre Schüler einsetzen und diese zur Ausbildungsreife führen. Mit der Auszeichnung werden alle Siegerschulen außerdem für vier Jahre in ein Netzwerk aufgenommen, in dem sie von- und miteinander lernen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58678" }
-
"Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind und dass dies gut ist": Die Kettelerschule in Bonn gewinnt den Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule
Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämierte in diesem Jahr inklusive Schulkonzepte mit dem Stiftungspreis Zukunft Schule. Auf der didacta 2014 in Stuttgart zeichnete sie am 26. März drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule aus, die neue Lösungen für differenzierten Unterricht entwickelt haben. Die Bonner Kettelerschule, eine Grundschule im Stadtteil ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51843" }
-
Nichts so konstant wie Veränderung: Schule muss kein isolierter Raum sein - Berliner Oberschule macht es vor.
In der Freiligrath-Schule in Berlin-Kreuzberg, die sich als Schule im gesellschaftlichen Verbund versteht, leiten qualifizierte Personen und Unternehmen von draußen gemeinsam mit den Lehrern den Unterricht im Arena-Bereich, der gleichberechtigt neben dem Fachunterricht steht. In den Arenen können die Jugendlichen nach Interesse und Neigung lernen und arbeiten: Von Fotografie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25646" }
-
Starke Schulen stärken: Der Landes- und Bundeswettbewerb "Starke Schule" fördert innovative Schulkonzepte zur Ausbildungsreife
Schulen in Deutschland, besonders seit den PISA-Studien oft gescholten, verdienen und brauchen auch Lob. Das gilt vor allem für bestimmte Schulformen wie Hauptschulen oder Förderschulen. Der landes- und bundesweite Wettbewerb ´Starke Schule´, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, zollt herausragenden zur Ausbildungsreife führenden Schulen besondere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47180" }
-
Kooperatives Lernen in der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule
Die Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule in Buchen verfolgt das Konzept des Kooperativen Lernens, das die Förderung von Kompetenzen in allen vier Bereichen des Lernens - kognitiv, methodisch, personal und sozial - bewirkt, eine soziale Gemeinschaft schafft, in der Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63647" }
-
Die Gebrüder-Grimm-Schule hat die Not zum Motor ihrer Entwicklung gemacht. - Der Deutsche Schulpreis 2019 geht nach Hamm
Am 5. Juni wurde der Deutsche Schulpreis 2019 verliehen. Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung - gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe - gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus. Die Praxiskonzepte der Preisträgerschulen werden anschließend aufbereitet und allen Schulen zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60580" }
-
Eine Schule für alle: Jacob Muth-Preis für inklusive Schulen vergeben
Auch in Deutschland kann das Konzept der inklusiven Schule gelingen: Dies zeigen die Mut machenden Beispiele der vielen Schulen, die sich für den ´Jakob Muth-Preis für inklusive Schule´ beworben haben. Mit diesem Preis wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal Schulen ausgezeichnet, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder vorbildlich gemeinsam ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46157" }
-
Preisträger 2021 zum Thema: Zusammenarbeit im Team stärken (Deutscher Schulpreis)
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63558" }