Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • PISA 2006 Results

    Website der OECD zur PISA-Erhebung 2006, die die naturwissenschaftlichen Kompetenzen von 15jährigen im internationalen Vergleich untersuchte. Es können zu einzelnen Ländrn (u.a. Finnland, Deutschland, Kanada, Japan) Ergebnisse abgerufen werden. Außerdem steht eine Zusammenfassung in englischer Sprache zum Download bereit (pdf file, Executive Summary) und die Seite bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39390" }

  • Bildungs- und Erziehungskontrakte als Instrumente von Schulentwicklung

    Bildungs- und Erziehungskontrakte werden zunehmend integriert in den Schulalltag sowie in Reformvorhaben zum schulischen Lernen und Leben. Diese Expertise zielt darauf ab, dieses Thema in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland von verschiedenen fachlichen Hintergründen aus in seinen theoretischen Dimensionen wie in seiner praktischen Relevanz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40852" }

  • Archiv für pädagogische Kasuistik

    APAEK will eine Plattform bilden, mit der in größtmöglicher Extension und Vielfalt auf entsprechende Dokumente zurückgegriffen und mit der zugleich der Austausch unter den Nutzers gepflegt werden kann. Studierende können bei APAEK Vergleichsmaterialien zu denen finden, mit denen sie sich z.B. während ihrer schulpraktischen Studien beschäftigen. Sie finden hier sodann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39294" }

  • EduC Kompass Digitale Bildung

    Mit dem EduC soll ein Kompass etabliert werden, der durch regelmäßige Befragungen der relevanten Stakeholder (Schulträger und Schulleitung, Lehrer/-innen, Eltern, Schüler/-innen) den Digitalisierungsstand aufgeschlüsselt nach Regionen und Schultypen erfasst und beobachtet, welche Unterschiede sich bei der Entwicklung ergeben. Es soll zudem bewertet werden, ob und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62970" }

  • Kostenloses EU-Online-Planspiel für die Sekundarstufe

    Selbst Politik machen: Im Unionslabor trefft Ihr als Staatschefinnen und Staatschefs wichtige Entscheidungen, die für Eure Länder unterschiedliche Folgen haben können. Schnell entstehen Konflikte über die Verteilung des Wohlstands und über die Ziele eurer Union. Wollt Ihr einen gemeinsamen Markt? Muss jedes Land zustimmen oder kann auch mal jemand überstimmt werden? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60372" }

  • Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben": Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen

    Das Modellprogramm „Demokratie lernen und leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) soll die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu erkunden und erweitern. Teilnehmende am Programm sind 160 Schulen aller Schulformen. Die externe Evaluation des Programms hat das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29788" }

  • How Large an Effect Can We Expect from School Reforms?

    Judging the success of school reform requires an interpretative context in which to judge whether effects obtained are large enough to be important or so small as to be a disappointment. The logic of school reform suggests two frameworks with which to judge the importance of effects. One is the size of the existing achievement gaps between important groups in society. The ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35606" }

  • Das Lernen lernen: Voraussetzungen für lebensbegleitendes Lernen. Ergebnisse von PISA 2000

    Dieser Bericht gibt eine Feinanalyse der länderspezifischen Lernermerkmale. Ferner werden die Unterschiede beim Lernzugang zwischen verschiedenen Gruppen ermittelt, namentlich zwischen Mädchen und Jungen bzw. Schülern mit mehr oder weniger günstigem sozialen Hintergrund. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Hinweise darauf ableiten, wie die Bildungssysteme den verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23953" }

  • What Works in Improving the Educational Achievement of Gifted and Talented Pupils? - A Systematic Review of Literature (Summary)

    Im Jahr 2008 startete die damalige Regierung in Großbritannien ein Programm zur Identifikation und Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (gifted/talented). Vor diesem Hintergrund wurde eine systematische Auswerrtung von Studien vorgelegt, die sich mit der schulischen Förderung begabter Kinder beschäftigten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49745" }

  • Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern

    Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema Schule und Corona steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm Aufholen nach Corona in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63744" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite